Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Julia Hillmann stellt in diesem Buch die Frage, wie der Aspekt der Bekämpfung des Geburtenrückgangs in Japan als zentrales Motiv der Work-Life-Balance-Maßnahmen gegenüber dem Ziel, mehr Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen, thematisiert wird bzw. inwieweit gleichstellungspolitische Konzepte auch für wirtschaftlich-neoliberale Ziele nutzbar gemacht werden. Die Untersuchung deckt diskursive Verknüpfungen zwischen demografischen Entwicklungen, wirtschaftlicher Rezession bzw. Wirtschaftswachstum und Geschlechterrollen auf. Dabei wird gezeigt, welche Geschlechterrollen-Leitbilder in den betreffenden Policies (de)konstruiert werden und wie Handlungsoptionen strukturiert werden.
Der Inhalt
Der Begriff Work-Life-Balance und dahinterstehende KonzepteGouvernementalität und Work-Life-Balance-PoliciesDie Perspektive der Wissenssoziologischen DiskursanalyseGender und Rollenkonstruktionen - Zwischen Dekonstruktion und DifferenzierungIndividualisierung und Forderungen an das IndividuumAnleitung zur Selbstführung als Bestandteil von Regierung
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und Forschende der Japan-, Sozial- und KulturwissenschaftDie Autorin
Julia Hillmann arbeitet beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Julia Hillmann arbeitet beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).