Julia Löwe

Formen und Funktionen des utopischen und dystopischen Diskurses in Christian Krachts Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten"

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3656968705
EAN 9783656968702
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
13,99
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Universität), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der darstellenden Literatur rückt der konkrete philosophisch-politische Entwurf einer perfekten und besseren Gesellschaft, vor allem seitdem das Werk "Utopia" von Thomas Morus im Jahr 1516 auf den Markt kam, immer mehr in den Fokus. Die Vorstellung einer perfekten und somit utopischen Gesellschaft wurde seither in vielen Romanen verwirklicht; sei es von Tommaso Campanella, William Morris, Ernest Callenbach oder Doris Lessing - alle haben neue Welten konstruiert, bessere Zukunftsmodelle entwickelt und dadurch die aktuelle gesellschaftliche Lage kritisiert.
Auch im Roman von Christian Kracht "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" sind utopische und dystopische Elemente verwirklicht und eine neues Weltbild wurde geschaffen: Es herrscht seit 96 Jahren Krieg (vgl. IW 13). Die uns gegenwärtig als meist neutral bekannte Schweiz wurde zur Sowjetrepublik und befindet sich im Krieg mit den faschistischen Mächten Deutschland und England. Die Afrikaner wurden von den Schweizern als Soldaten ausgebildet, was auch auf den Protagonisten der Handlung zutrifft (vgl. IW 57).
IW ist "eine alternative Version der Geschichte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart", welche nicht der Realität entspricht und große Nähe zur Science-Fiction aufweist, was utopische und dystopische Elemente belegen.
Die nachfolgende Hausarbeit beschäftigt sich daher mit der Frage nach den Formen und Funktionen des utopischen und dystopischen Diskurses im Sonnenschein-Roman, das heißt, dass die unterschiedlichen utopischen Elemente in ihrer Form erläutert werden und ihre Funktion, also ihre Wirkung im Roman, im Hinblick auf Utopie und Dystopie herausgearbeitet wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99