Julia Struve

Das Staatsverständnis von Thomas Hobbes und John Stuart Mill im theoretischen Vergleich

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 10 Seiten
ISBN 3656176418
EAN 9783656176411
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits mit der Entstehung der unterschiedlichsten Kulturen beschäftigte sich der Mensch mit
der Aufstellung sozialer Gemeinschaften und Kontakte, sowie deren gesellschaftlichen Ordnungsprinzipien.
Dennoch ergaben sich erst im Laufe der geschichtlichen Entwicklung die bis
heute so bedeutungsvollen Begriffe wie Freiheit, Volk, Recht und Gesetz, sowie der Begriff
des Staates, mit welchen sich das politische Aussehen der sozialen Gemeinschaften zunehmend
veränderte.
Der Staat als gesellschaftlich, ordnende politische Instanz wurde Grundlage, Gegenstand und
Instrument politischer Theorie und Ideengeschichte sowohl in der Antike, im Mittelalter, in
der Neuzeit als auch in der Moderne. Diese Vorstellung verdeutlicht den Gegenstand dieser
wissenschaftlichen Arbeit, welche sich im Folgenden mit einem Vergleich der staatstheoretischen
Vorstellungen von Thomas Hobbes und John Stuart Mill befassen wird. Trotz der sehr
unterschiedlichen historischen Kontexte beider Theoretiker, wird anhand signifikant gewählter
Analysekategorien ein Vergleich im Hinblick auf ihr jeweiliges Staatsverständnis durchführbar.
Grundlage dieses theoretischen Vergleiches bilden hierbei die Texte "Leviathan" von Thomas
Hobbes sowie "Über die Freiheit" und "Das Laisser-faire-Prinzip" von John Stuart Mill.
Zu Beginn werden die zugrunde gelegten Menschenbilder und der Freiheitsbegriff der beiden
Theoretiker erläutert und verglichen. Im Anschluss daran werden die Entstehung des jeweiligen
Staates und die Prinzipien der Staatsführung betrachtet. Dabei soll auch auf die Souveränität
und Machtausübung innerhalb des Staates eingegangen werden. Die wichtigsten Rechte
und Pflichten der Bürger bzw. der Gesellschaft und selbstverständlich des Staates sind für den
theoretischen Vergleich unerlässlich und bilden eine weitere wichtige Kategorie in dieser Seminararbeit.
Den Abschluss bildet eine kurze Zusammenfassung dieser Ausarbeitung mit
möglichen weiterführenden Fragen zu dem vorliegenden wissenschaftlichen Gegenstand.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
2,49
Download
19,99
Download
18,99
Download
24,99
Download
17,99
Download
19,99
Download
9,99