Julian Gotthardt

Tristan und Isolde

Vergleich der Werke Gottfried von Straßburgs und Eilhart von Obergs. 2. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3640373243
EAN 9783640373246
Veröffentlicht Juli 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für deutsche Philologie des Mittelalters), Veranstaltung: Höfische Kultur um 1200, Sprache: Deutsch, Abstract: Der -vorhöfische- Tristan-Roman Eilhart von Obergs war die erste vollständige Bearbeitung des Tristan-Stoffes in deutscher Sprache . Später wurde dieses Thema von Gottfried von Straßburg aufgegriffen und in einigen Aspekten entschieden verändert. Diese Änderungen sind einerseits auf eine andere Stofftradition zurückzuführen , andererseits auf eine andere Gesamtkonzeption der Werke und Weltsicht der Autoren. In der vorliegenden Arbeit sollen die konzeptionellen Eigenheiten in den Werken der beiden mittelhochdeutschen Schriftsteller anhand zweier, in der Sekundärliteratur zum Thema meist diskutierter Unterschiede herausgearbeitet werden. Zunächst soll dazu der Liebestrank, bzw. dessen Darstellung, Wirkung und Bewertung innerhalb der beiden Romane erläutert und verglichen werden. Als auslösendes Moment kommt ihm eine Schlüsselstellung zu, er motiviert und beeinflusst die Handlung in beiden Romanen, jedoch nicht auf die gleiche Art und Weise.
Ein weiterer Unterschied ist die Darstellung des Lebens außerhalb der Gesellschaft. In beiden Werken gibt es eine Episode, in welcher Tristan und Isolde die Hofgesellschaft verlassen und zurückgezogen in Zwei-, bzw. Dreisamkeit in der Natur leben. Die Konzeption dieser Szenen unterscheidet sich stark zwischen den Autoren. Welche Unterschiede konkret vorhanden sind und mit welcher Intention die jeweilige Darstellungsform gewählt wurde wird hier zu zeigen sein.
Das dritte Kapitel skizziert weitere Unterschiede der beiden Werke, die in der Literatur als relevant angesehen werden.
Der Fokus dieser Ausarbeitung liegt aber eindeutig auf der Darstellung des Liebestranks und seinen Folgen, sowie auf der Konzeption der -Minnegrotte-, bzw. der -Waldleben- Episode-. Auf der Grundlage der, in diesen Gegenüberstellungen herausgefunden Unterschiede und Gemeinsamkeiten, soll der Vergleich der beiden Werke erfolgen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99