Juliane Meyer

Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes

2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640219988
EAN 9783640219988
Veröffentlicht November 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt (FH ), Veranstaltung: Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: -Wir leben im Jahrzehnt des Discounts-, schreibt Franz Kotteder in der Einleitung seines
Buches -Die Billig-Lüge-. Vieles spricht dafür, dass er Recht hat, denn heute findet sich für
nahezu jede Branche ein Discounter - vom Friseur (-Mc Cut-) über Fluglinien (-Ryanair-)
und Textilgeschäfte (-KiK-) bis hin zu den großen Lebensmitteldiscountern wie -Aldi- und
-Lidl-.
Ein Blick in die Statistiken untermauert diese Entwicklung. Die Anzahl der Discounter im
Lebensmitteleinzelhandel stieg vom 01.01.2007 bis zum 01.01.2008 um 2,1 Prozent, während
die Anzahl der Supermärkte insgesamt (kleine Supermärkte mit 100-299m2 Fläche und große
Supermärkte mit 400-999m2 Fläche) in der gleichen Zeit um 8,5 Prozent sank. Damit gibt es
seit dem 01.01.2008 in Deutschland erstmals mehr Discounter (15.468) als Supermärkte
(14.082). Der Umsatz der Discounter stieg im Vergleichszeitraum ebenfalls (+6,3 Prozent),
im Gegensatz zu jenem der Supermärkte. Dieser sank um 4,7 Prozent. Die Discounter haben
damit einen Gesamtanteil von 37,2 Prozent am Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels.
Die Supermärkte sind mit 15 Prozent nicht einmal halb so stark. Nur die
Verbrauchermärkte (mit Flächen größer/gleich 2.500m2) liegen mit 39,7 Prozent noch leicht
vor den Discountern (siehe Abbildung 1).
-Die Discounter sind aus dem Einkaufsverhalten der Deutschen nicht mehr wegzudenken.
Verglichen mit 2006 decken sich die Bundesbürger sogar wieder etwas häufiger bei Aldi, Lidl
und Co ein: 63 Prozent shoppen mindestens einmal pro Woche beim Discounter. Vor zwei
Jahren lag der Wert noch bei 60 Prozent.-
Wie und warum es zu diesem Aufschwung der Discounter kam und wie sich dieser Trend auf
die wirtschaftliche Entwicklung auswirkt, wird im Folgenden näher beschrieben. Dabei wird
verstärkt auf die Discounter im Bereich des deutschen Lebensmitteleinzelhandels
eingegangen, da diese als stellvertretend für die Branche gelten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99