K. -D. Becker

Ausbreitung elektromagnetischer Wellen

Eine Einführung in die Theorie.
kartoniert , 284 Seiten
ISBN 3540068082
EAN 9783540068082
Veröffentlicht Dezember 1974
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Literatur.- 2. Die Maxwellschen Gleichungen.- 2.1 Axiomatische Einführung der Maxwellschen Gleichungen und Diskussion der Materialbeziehungen.- 2.2 Die Kramers-Kronig-Relationen.- 2.3 Die Kontinuitätsgleichung.- 2.4 Die Maxwellschen Gleichungen bei harmonischer Zeitabhängigkeit.- 2.5 Das Reziprozitätsgesetz.- 2.6 Die Energie eines elektromagnetischen Feldes; der Poyntingsche Satz und der komplexe Poyntingsche Vektor.- Aufgaben.- Literatur.- 3. Die Maxwellschen Gleichungen in homogenen Medien.- 3.1 Direkte Entkopplung.- 3.2 Die elektrodynamischen Potentiale.- Aufgaben.- Literatur.- 4. Die Maxwellschen Gleichungen in inhomogenen Medien.- 4.1 Allgemeine Betrachtungen.- 4.2 Die Separation nach Bromwich.- Aufgaben.- Literatur.- 5. Spezielle Lösungen der Maxwellschen Gleichungen.- 5.1 Separation der Wellengleichung in kartesischen Koordinaten.- 5.2 Die ebene Welle.- 5.3 Ebene harmonische Wellen in verlustbehafteten Medien.- 5.4 Das skalare Potential einer raumfesten, zeitlich veränderlichen Punktladung.- 5.5 Die retardierten Potentiale.- Aufgaben.- Literatur.- 6. Phasen-, Gruppen- und Signalgeschwindigkeit.- 6.1 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit.- 6.2 Signalgeschwindigkeit.- Aufgaben.- Literatur.- 7. Eindeutigkeitsfragen.- 7.1 Grundlösungen der Schwingungsgleichung.- 7.2 Die Sommerfeldschen Ausstrahlungsbedingungen für die skalare Schwingungsgleichung.- 7.3 Das Huygenssche Prinzip.- 7.4 Bestimmung des elektromagnetischen Feldes im homogenen Raum bei vorgegebenen stetigen Quellen im Endlichen.- 7.5 Die Ausstrahlungsbedingungen von C. Müller für die Feldgrößen.- 7.6 Physikalische Diskussion der Müllerschen Ausstrahlungsbedingungen.- 7.7 Zusammenhang von Sommerfeldschen und Müllerschen Ausstrahlungsbedingungen.- 7.8 Eindeutigkeitssätze.- Aufgaben.- Literatur.- 8.Das Grenzwertproblem und die Fresnelsche Reflexion.- 8.1 Einfallendes elektrisches Feld senkrecht zur Einfallsebene.- 8.2 Einfallendes magnetisches Feld senkrecht zur Einfallsebene.- 8.3 Spezialfälle des Einfallswinkels.- 8.4 Reflexion und Brechung an dielektrischen Medien.- Aufgaben.- Literatur.- 9. Einfache Strahlungsquellen und Antennenbegriffe.- 9.1 Der elektrische oder Hertzsche Dipol.- 9.2 Der harmonische elektrische Dipol.- 9.3 Der magnetische oder Fitzgeraldsche Dipol.- 9.4 Der harmonische magnetische Dipol.- 9.5 Die Strahlung einer dünnen linearen Antenne; der ?/2-Dipol.- 9.6 Der Antennengewinn.- 9.7 Die Absorptions- oder Wirkfläche einer Antenne.- 9.8 Der Radar- oder Rückstreuquerschnitt.- Aufgaben.- Literatur.- 10. Die Ausbreitung ultrakurzer Wellen.- 10.1 Einleitende Bemerkungen.- 10.2 Die UKW-Ausbreitung als Beugungsproblem.- 10.3 Die Ausbreitung im freien Raum.- 10.4 Die Ausbreitung auf optische Sicht.- 10.5 Das Rayleigh-Kriterium für rauhe Erdoberfläche.- 10.6 Die Abrahamsche Lösung.- 10.7 Erde und Atmosphäre.- 10.8 Geometrisch-optische Betrachtungen.- 10.9 Die troposphärische Streuung.- 10.10 Ausbreitung über ebener Erde in homogener und inhomogener Atmosphäre.- 10.11 Ausbreitung über kugelförmiger Erde in homogener und inhomogener Atmosphäre.- 10.12 Die Bedeutung der Theorie der UKW-Ausbreitung.- Aufgaben.- Literatur.- 11. Die Ausbreitung von Langwellen.- 11.1 Die Ionosphäre.- 11.2 Wellenausbreitung in der Ionosphäre.- 11.3 Reflexion und Brechung elektromagnetischer Wellen an der Ionosphäre.- Aufgaben.- Literatur.- 12. Oberflächenwellen und Leckwellen.- 12.1 Einleitende Bemerkungen.- 12.2 Die Zenneck-Welle als Beispiel einer Oberflächenwelle.- 12.3 Der Einfluß der Oberfläche auf die Oberflächenwelle.- 12.4 Die Anregung vonOberflächenwellen.- 12.5 Leckwellen.- Aufgaben.- Literatur.- 13. Anhang.- 13.1 Die wichtigsten Formeln der Vektorrechnung.- 13.2 Die Landauschen Symbole o und O.- 13.3 Maxwellsche Gleichungen und Helmholtzsche Schwingungsgleichung in verschiedenen Koordinaten.- Symbolverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00