Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
§ 1. Fragestellung.- § 2. Der elastische Körper; die wichtigsten Materialkonstanten.- A. Der Zugstab.- § 3. Verschiebungen in statisch bestimmten Gebilden.- § 4. Verschiebungen und Kräfte in einem einfachen "statisch unbestimmten" Gebilde.- § 5. Formänderungsenergie im Stab; der Arbeitssatz.- § 6. Anwendung des Arbeitssatzes auf ein statisch unbestimmtes Fachwerk.- Aufgaben zu A.- B. Der Balken.- § 7. Flächenmomente zweiter Ordnung.- § 8. Die Deformation des Balkens.- § 9. Die Biegelinie w(?) des Balkens; 5 Beispiele.- § 10. Superposition; fünf statisch unbestimmte Balkenaufgaben.- §11. Formänderungsenergie im Balken ; der Arbeitssatz.- § 12. Anwendung des Arbeitssatzes auf statisch unbestimmt gelagerte Balken.- § 13. Schubdeformation+.- § 14. Schiefe Biegung.- Aufgaben zu B.- C. Der Torsionsstab.- §15. Der Stab mit dünnwandigem Hohlquerschnitt.- § 16. Die Welle (Stab mit Kreisberandung) ; Gebrauchsformeln.- § 17. Formänderungsenergie im Torsionsstab. Dehnung-Biegung-Torsion.- Aufgaben zu C.- D. Der Bogen+.- §18. Die Deformation des (Kreis-) Bogens.- §19. Formänderungsenergie im Bogen ; der Arbeitssatz.- Aufgaben zu D.- E. Elastische Grundgleichungen in zwei Dimensionen+.- § 20. Spannungen in zwei Dimensionen.- § 21. Verzerrungen in zwei Dimensionen; das verallgemeinerte Hookesche Gesetz.- §22. Torsion; Vollquerschnitt, dünnwandiger offener Querschnitt.- §23. Der Schubmittelpunkt.- Aufgaben zu E.- F. Elastostabilität+.- § 24. Stabilitätskriterien für ein Gebilde von einem Freiheitsgrad.- § 25. Das Eigenwertproblem; Euler-Stab.- Aufgaben zu F.- Koppeltafel.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com