Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Bedeutung einer nachhaltigen Unternehmensführung für den langfristigen Markterfolg hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. In diesem Zusammenhang sind geeignete Mitarbeiter, die die Vereinbarkeit ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte als wichtig empfinden, sog. Nachhaltigkeitstalente, von besonderem Interesse. Auf der Basis einer verhaltenstheoretischen Analyse untersucht Kai Weinrich das Arbeitgeberwahlverhalten von Nachwuchsführungskräften unter besonderer Berücksichtigung der Ausprägung von individuellen Wertvorstellungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Er zeigt auf, welche Ansatzpunkte dies für das Employer Branding bietet, und leitet konkrete Empfehlungen für die zielgruppenspezifische Ansprache von Nachwuchskräften und die Professionalisierung des Employer Brandings ab.
Der InhaltTheoretischer Hintergrund und Grundlagen des NachhaltigkeitskonzeptsBedeutung der Nachhaltigkeitsdiskussion für die UnternehmensführungNachhaltigkeit im Kontext des Employer Brandings von UnternehmenEmpirische Untersuchung zum Einfluss nachhaltiger Werte auf die Arbeitgeberwahl
Die ZielgruppenDozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Markenführung sowie Personalwirtschaftund Employer BrandingFach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen
Der AutorDr. Kai Weinrich promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Dr. Kai Weinrich promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL Leipzig Graduate School of Management.