Karl Heinz Bohrer

Das absolute Präsens

Die Semantik ästhetischer Zeit. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'.
kartoniert , 184 Seiten
ISBN 3518286552
EAN 9783518286555
Veröffentlicht Juni 1994
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Book2Look
18,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 1-2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Deutsche Romantik und Französische Revolution. Die ästhetische Abbildbarkeit des historischen Ereignisses. Erscheinungsschrecken und Erwartungsangst. Die griechische Tragödie als moderne Epiphanie. Die Wiederholung des Mythos als Ästhetik des Schreckens. Hugo von Hofmannsthals Nachdichtung von Sophokles' Elektra. Das Erhabene als ungelöstes Problem der Moderne. Martin Heideggers und Theodor W. Adornos Ästhetik. Philosophie der Kunst oder Ästhetische Theorie. Das Problem der universalistischen Referenz. Zeit und Imagination. Das absolute Präsens der Literatur.

Portrait

Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, Frankreich und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Bohrer verstarb am 4. August 2021 in London.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de