Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Anwendungssoftware soll zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch anhand eines durchgängigen Fallbeispiels Geschäftsprozesse mit UML modelliert und die fachlichen Anforderungen an das Software-System systematisch abgeleitet. Aufgrund nachvollziehbarer Regeln und Prinzipien werden Klassenmodelle konstruiert. Alternative System-Architekturen werden vorgestellt und erläutert. Es werden Entwurfsmuster anhand anschaulicher Beispiele präsentiert und die Umsetzung des Fallbeispiels in Java anhand von annotiertem Code gezeigt.
Professor Dr. Karl-Heinz Rau ist Hochschullehrer an der Hochschule Pforzheim. Er hat über 25 Jahre Lehrerfahrung und versteht es, komplexe Zusammenhänge anwendungsnah und verständlich zu vermitteln.
"Hervorragendes Lehrbuch zur praxisorientierten Vorlesung. Ich werde es im kommenden Semester "evaluieren"."
Prof. Dr.-Ing. Herbert Fischer, FH Deggendorf
"Aus dem riesigen Stoffgebiet wird eine gute Auswahl getroffen, die in einer Vorlesung auch vermittelbar ist."
Prof. Dr. Günter Totzauer, FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
"Gelungene Darstellung einer durchgehend objektorientierten Denkweise von der Anforderungsdefinition bis zur Implementierung."
Prof. Dr. Detlef Deßaules, FH Bielefeld
"Gut verständliche Einführung in die Grundlagen der onjektorientierten Modellierung."
Prof. Dr. Mario Winter, FH Köln
"gute Didaktik und praktische Beispiele"
Prof. Dr. Alfred Zimmermann, Hochschule Reutlingen
"Das Buch beschreibt durchgängig die objektorientierte Softwareentwicklung vom Geschäftsprozess bis zur Implementierung als Java-Programm unter Verwendung von UML als Modellierungssprache."
Prof. Dr. Berns Steinbach, TU Bergakademie Freiberg
"schrittweise Einführung anhand eines repräsentativen, durchgängigen Fallbeispiels"
Prof. Dr. Dietmar Abts, Hochschule Niederrhein
E-Mail: ProductSafety@springernature.com