Schienenfehler 2 - Karl-Otto Edel, Grigori Budnitzki, Thomas Schnitzer

Karl-Otto Edel, Grigori Budnitzki, Thomas Schnitzer

Schienenfehler 2

Bruchmechanik rissartiger Schienenfehler. 1. Aufl. 2021. XVI, 622 S. 511 Abbildungen, 46 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 31.
pdf eBook , 622 Seiten
ISBN 3662590948
EAN 9783662590942
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
109,99
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eisenbahnen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch während mehrheitlich die Züge als Transportmittel im Vordergrund stehen, rückt dieses zweibändige Werk die Eisenbahnschienen in das Zentrum der Betrachtung. Deren Weiterentwicklung ist auch heute noch längst nicht abgeschlossen. Sie müssen gewaltige Lasten tragen und dabei hohe Geschwindigkeiten aushalten. Zur Ausfall- und Unfallreduzierung beschäftigen sich die Autoren mit Schienenfehlern.
Dieser zweite Band führt zunächst in die Grundlagen der Bruchmechanik ein - die Basis zur Analyse rissartiger Schienenfehler. Die verschiedenen Arten der bruchmechanischen Analyse und des Sicherheitsnachweises werden behandelt. Betrachtet werden u.a. die Effektivität der zerstörungsfreien Schienenprüfung, die Sicherheitsbewertungen zur Bestimmung zulässiger Rissgrößen, die Analyse kritischer Rissgrößen, die Geschwindigkeit des Risswachstums, die Auswirkungen der Rissgeometrie, die Ermittlung der Rissgrößen mitHilfe der Monte-Carlo-Simulation sowie die erforderliche Sicherheitsbewertung und die Gefahr von Folgebrüchen.Darüber hinaus beschäftigen sich die Autoren intensiv mit bruchmechanischen Eigenschaften, insbesondere mit der Analyse und Bewertung rissartiger Defekte in Eisenbahnschienen. Sie analysieren die Beanspruchung der Schienenwerkstoffe und leiten aus der sicherheitstechnischen Bewertung der bruchmechanischen Analyse die zulässigen Rissgrößen und die Periodizität der zerstörungsfreien Prüfung ab. Im Fokus stehen der Einfluss der Verspannungstemperatur auf das Bruch- und Risswachstumsverhalten, die Rissausbreitung an Federstellen in Weichenschienen, die Ausbreitung von Rollkontaktermüdungsrissen und die Betriebsgefährdung durch Folgebrüche.Ein besonderes Extra dieses Werkes ist der enthaltene "Katalog der Schienenfehler".
Die ZielgruppenMit diesem Buch setzen Sie sich tiefgreifend mit sicherheitstechnischen Bewertungen der Schienenprüfung auseinander. Das macht dieses Werk zur idealen Leseempfehlung für Ingenieure in den Bereichen Antriebs- oder Eisenbahntechnik und für Studierende des Ingenieurwesens und den dazugehörigen Teilbereichen.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Otto Edel wurde nach dem Schiffbaustudium und der darauf folgenden Aspirantur an der Universität Rostock zum Doktor-Ingenieur promoviert. Anschließend war er als Entwicklungsingenieur an der Schiffbauversuchsanstalt in Berlin-Karlshorst/Potsdam-Marquardt und als Oberassistent für Technische Mechanik an der Ingenieurhochschule Berlin-Wartenberg tätig.
Als Ergebnis seiner Tätigkeit in der Forschungseinrichtung des Verkehrswesens bzw. der Deutschen Reichsbahn in Brandenburg-Kirchmöser habilitierte er 1987 an der Technischen Hochschule "Otto von Guericke" Magdeburg mit der Dissertation-B "Untersuchung des Bruchverhaltens von Eisenbahnschienen und -vollrädern". Ab Oktober 1992 war Karl-Otto Edel als Professor für Technische Mechanik an der Fachhochschule Brandenburg tätig. Zusammen mit dem "Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik" und der Technischen Universität Berlin organisierte er im Jahre 2000 an der Fachhochschule Brandenburg das "Internationale Symposium SCHIENENFEHLER". 2015 erschien sein Buch "Einführung in die bruchmechanische Schadensbeurteilung" bei Springer Vieweg.
Dr.-Ing. Grigori Budnitzki studierte von 1973 bis 1979 Metallphysik am Institut für Stahl und Legierungen in Moskau. Von 1979 bis 1981 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hauptforschungsinstitut für Technologie des Maschinenbaus in Moskau, von 1981 bis 1984 Aspirant und von 1984 bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Allrussischen Forschungsinstitut für Eisenbahnverkehr (VNIIZT) in Moskau. 1985 wurde er promoviert auf Grund der Dissertation "Die Rolle nichtmetallischer Einschlüsse verschiedener Arten und ihrer Anhäufungen auf das Bruchverhalten des Schienenstahls". Von 1995 bis 2001 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Brandenburg. Seit 2001 ist Dr. Budnitzki Senior Expert in der Abteilung Entwicklung bei der Firma Voestalpine BWG GmbH in Brandenburg-Kirchmöser.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schnitzer studierte von 1994 bis 1998 an der Fachhochschule Brandenburg Maschinenbau. Von 1998 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Brandenburg. Ab März 2005 war er als Lehrkraft für besondere Aufgaben mit der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen der Technischen Mechanik betraut. Im Juli 2005 wurde er an der Technischen Universität Berlin mit der Dissertation "Bruchmechanische Analyse des Wachstums von Rollkontaktermüdungsrissen in Eisenbahnschienen" zum Doktor-Ingenieur promoviert. Von 2006 bis 2009 war er in der Industrie bei der Firma Siemens tätig. 2009 wurde er zum Professor für Technische Mechanik an die Beuth Hochschule für Technik Berlin berufen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00