Karl Schröder

Die Lehre vom Kraftwerksbau

kartoniert , 764 Seiten
ISBN 3642520952
EAN 9783642520952
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die funktionellen Zusammenhänge zwischen Stromerzeugung und Lebensstandard.- Erster Teil Kombinationstechnik.- A. Das strömungstechnische Grundproblem bei der Kraftwerksplanung und seine Auswirkungen.- B. Der innere Aufbau des Blocks.- C. Der äußere Aufbau des Blocks.- D. Außenanlagen (Standortbedingungen).- E. Kraftwerksmodelle.- F. Ein Kraftwerksregister.- G. Leitfaden für eine systematische Projektbearbeitung.- H. Heizkraftwerke und Industriekraftwerke.- J. Beispiele neuzeitlicher Kraftwerke.- K. Kraftwerksbauten im 7. Jahrzehnt.- L. Das Kraftwerksbauer-Team.- Zweiter Teil Kraftwerke im Entwicklungsstadium.- A. Das Gas-Dampf-Kraftwerk.- B. Das Kernkraftwerk.- C. Direkte Energieumwandlung.- Dritter Teil Bautechnische Ausführung.- A. Baugrunduntersuchungen.- B. Gründungsarbeiten.- C. Gebäudekonstruktionen.- Anhang Überbliek Tiber die vorliegenden Themen.- A. Thermodynamische Grundlagen.- I. Die Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit.- II. Die Durchführung von Kreisprozessen in technischen Anlagen.- TII. Technische Anlagen zur Durchführung von Kreisprozessen.- IV. Der Wasserdampfprozeß.- V. Maßnahmen zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades beim Dampfkraftprozeß.- VI. Die spezifischen Kennwerte beim Dampfkraftprozeß.- VII. Die Exergie (technische Arbeitsfähigkeit).- a) Physikalische Voraussetzungen.- b) Formale Darstellung der Exergie.- c) Bedeutung für die technische Anwendung.- VIII. Die Wasserdampftafel.- B. Malisysteme.- T. Verbundbetrieb.- II. Verbundwirtschaftliche Grundbegriffe.- a) Die ebenen Belastungskurven.- b) Belastungsgebirge und topographische Darstellungen.- c) Die Begriffsbestimmungen.- III. Kraftwerks- und Netzausbauplanung.- D. Vergleich von Stromerzeugungsanlagen verschiedener Art.- I. Allgemeines.- II. Stromkosten.- a)Spezifische Herstellungskosten.- b) Kapitaldienst.- c) Nebenkosten.- d) Ausnutzungsdauer.- e) Brennstoffkosten.- f) Wirkungsgrad.- g) Sonstige Kosten.- III. Vergleich der einzelnen Arten von Stromerzeugungsanlagen.- a) Wasserturbinen.- b) Windturbinen.- c) Dampfturbinen, Kolben-Dampfmaschinen.- cl) Heißluftturbinen.- e) Dieselmotoren (Benzinmotoren).- f) Gasturbinen.- g) Freikolbenmaschinen.- h) Verbundprozesse.- IV. Zusammenfassung.- E. Ermittlung des wirtschaftlichsten Kühlsystems für Dampfkraftwerke.- I. Ausgangswerte.- II. Anwendungsgebiet.- 1. Frischwasserkühlung.- 2. Kühlturm.- 3. Luftkondensation.- III. Grundformel.- IV. Grädigkeit des Kondensators.- V. Kühlzonenbreite.- VI. Selbstventilierender Kühlturm.- VII. Ventilatorkühlturm.- VIII. Luftkondensation.- X. Einfluß des Niederdruckteils der Turbine.- XI. Ergebnis und Anwendung.- XII. Verwendete Bezeichnungen.- F. Die Abwicklung von Kraftwerksbauvorhaben.- I. Die einzelnen Phasen der Bearbeitung.- a) Vorplanung.- b) Planung, Angebotsausarbeitung, Auftragsvergaben.- c) Auftragsabwicklung.- d) Arbeiten auf der Baustelle.- e) Inbetriebsetzung, Probebetrieb.- f) Gesamtüberblick über den Arbeitsablauf.- II. Die Zusammenarbeit der am Kraftwerksbau Beteiligten.- a) Der Bauherr.- b) Der Beratende Ingenieur.- c) Die Bau- und Lieferfirmen.- cl) Organisation der Zusammenarbeit.- III. Überblick über die wichtigsten allgemeinen Vorschriften für den Kraftwerksbau.- a) Gesetzliche Vorschriften.- 1. Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von Kraftwerken.- 2. Das Energiewirtschaftgesetz.- 3. Die sicherheitstechnischen Vorschriften für Landdampfkessel.- 4. Das Baurecht.- 5. Das Wasserrecht.- 6. Das Atomgesetz.- 7. Das "Luftreinhaltegesetz".- 8. Die Unfallverhütungsvorschriften.- 9. Sonstige für denKraftwerkshau wichtige Verordnungen.- b) Normen, Technische Regeln und Richtlinien.- 1. Die DIN-Normen.- 2. Die VDE-Vorschriften.- 3. Die VDI-Regeln und Richtlinien.- 4. Die AD-Merkblätter.- 5. Die VGB-Richtlinien und -Merkblätter.- 6. Die VDEW-Richtlinien.- IV. Gewerblicher Rechtsschutz im Kraftwerksbau, Lizenzen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00