Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Definition.- Physikalische Grundlagen.- Aufbau der Materie.- Elementarteilchen.- Elemente.- Nuklide, Isotope, Isobare.- Äquivalenz von Masse und Energie.- Strahlenarten.- Anregung und Ionisation.- Energieniveau.- Radioaktivität.- Radioaktiver Zerfall.- Halbwertszeit.- Kerntechnische Anlagen.- Radionukliderzeugung durch Kernreaktionen.- Wechselwirkung von Strahlung mit Materie.- Strahlenmessung.- Nachweis von ionisierender Strahlung.- Szintillationszähler.- Kollimatoren.- Flüssigkeitsszintillationszähler.- Halbleiterzähler.- Gasionisationszähler.- Aktivimeter (Curiemeter).- Autoradiographie.- Auswerteeinheiten.- Scanning.- Szintillationskamera.- Szintigraphische Technik.- Grundlagen.- SPECT.- Positronenemissionstomographie (PET).- Bildrekonstruktion in der Emissionstomographie.- Erfassung, Speicherung und Auswertung.- Meßgenauigkeit und Meßfehler.- Statistik.- Radiopharmakologie.- Prinzipien der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie.- Radiochemie.- Radionuklide.- Lagerung und Stabilität.- Entwicklung von Radiopharmaka.- Radionuklidkinetik.- Begriffe in der Tracerkinetik.- Pharmakologische Effekte.- Täuschungsmöglichkeiten beim Radioaktivitätsnachweis.- Bestimmung physiologischer Parameter mit PET.- Zusammenfassung der Radiopharmakokinetik.- Radiopharmazeutik.- Begriffe und Aufgaben.- Eigenschaften und Präparation von Radiopharmaka.- Dosimetrie.- Dosisbegriffe, Dosiseinheiten.- Dosimetrische Begriffe im Strahlenschutz.- Strahlenschutz.- Biologische Strahlenwirkungen.- Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition.- Häufigkeit von Radionuklidapplikationen.- Strahlenschutzverordnung.- Grundsätze und Grenzwerte.- Genehmigung und Überwachung.- Strahlenschutzbereiche.- Strahlenabschirmung.- Umgang mit radioaktiven Stoffen.- Aufbewahrung undTransport.- Reinigung und Abfallbeseitigung.- Zwischenfälle.- Strahlenexposition des Personals.- Strahlenexposition von Kontaktpersonen.- Strahlenexposition des Patienten.- Organisation.- Zuordnung, Aufgaben, Frequenz und Perspektiven.- Aufgaben für medizinisch-technisches Personal.- Radionuklidanwendung im Krankenhaus.- Dokumentation der Meßergebnisse.- Verfahren der Radiodiagnostik.- Röntgendiagnostik.- Röntgencomputertomographie (CT).- Sonographie.- Kernspintomographie (MRT).- Geschichte.- Zentralnervensystem.- Physiologie.- Pharmakologie.- Technik.- Ergebnisse der Serienszintigraphie.- Statische Hirnszintigraphie.- Ergebnisse der regionalen Hirndurchblutung und des Hirnmetabolismus.- Vergleich mit anderen Untersuchungsverfahren, Leistungsfähigkeit, Direktiven.- Physiologie.- Pharmakologie.- Technik.- Ergebnisse.- Physiologie.- Technik.- Ergebnisse.- Vorteile.- Nachteile.- Bewegungsapparat.- Skelett.- Ergebnisse.- Synopsis nach Fachgebieten.- Endokrine Drüsen.- Schilddrüse.- Nebenschilddrüsen.- Nebennieren.- Tränenwege.- Physiologie.- Technik.- Ergebnisse.- Vorteile.- Nachteile.- Indikationen.- Herz.- Belastungstests.- Radionuklidventriculographie (RNV).- Myokardperfusionsszintigraphie.- Positive Infarktszintigraphie.- Szintigraphische Untersuchungen des Myokardstoffwechsels.- Untersuchung von Shuntvitien.- Nachweis intrakardialer Thromben.- Kernspintomographie und -spektroskopie (MRT und MRS).- Diagnostische Strategien - nuklearmedizinische und andere nichtinvasive Diagnose-Bildverfahren.- Angiologie.- Physiologie.- Angioszintigraphie.- Phleboszintigraphie.- Thromboseszintigraphie.- Atmungsorgane.- Physiologie.- Pharmakologie.- Technik.- Ergebnisse.- Blut- und Abwehrsysteme.- Blutvolumen.- Erythrocytenlebenszeit.- Eisenkinetik.- Thrombocytenkinetik.-Knochenmarkszintigraphie.- Milz.- Lymphsystem.- Verdauungsorgane.- Speicheldrüsen.- Oesophagus.- Magen.- Dünndarm.- Leber.- Lokalisation von Blutungsquellen.- Niere und ableitende Harnwege.- Physiologie.- Pharmakologie.- Funktionsszintigraphie.- Furosemidszintigraphie.- Belastungsszintigraphie.- Nierentransplantation.- Logistik.- Isotopennephrographie.- Statische Szintigraphie.- Nephrologisch-urologische Not
E-Mail: ProductSafety@springernature.com