Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Eine allgemein anerkannte Definition von 'Spiritualität' ist bislang nicht möglich. Das gilt auch für den praktisch-theologischen Spiritualitätsdiskurs. Katja Dubiski stellt deshalb die Frage: Wie lässt sich der Diskurs strukturieren? Und welche Kriterien ergeben sich daraus für eine gewinnbringende Verwendung des Begriffs in der Praktischen Theologie? Dazu arbeitet sie typische Argumentationsstrukturen und Denkmuster rund um 'Spiritualität' heraus und zeigt, dass kontextspezifische Denkmuster die Konnotation von 'Spiritualität' beeinflussen. Dadurch werden übergreifende Funktionen der Rede von 'Spiritualität' sichtbar, die bei der praktisch-theologischen Begriffsverwendung zu beachten sind.
Katja Dubiski (Dipl. Psych., Dr. theol.), geb. 1980, ist Privatdozentin an der Ruhr-Universität Bochum und Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ihr Forschungsschwerpunkt ist u.a. der Dialog von Theologie und Psychologie, insbesondere im Bereich der Seelsorge.