Kenny Reinefeldt

Rechtliche Aspekte zu Open Source Software: Urheberrecht und Patente

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3640274733
EAN 9783640274734
Veröffentlicht Februar 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Open Source, Sprache: Deutsch, Abstract: Open Source Software stellt längst keine Randgruppe in der heutigen IT-Welt mehr
da. Selbst große Unternehmen wie IBM oder Sun und sogar Microsoft setzten zunehmend
auf die Entwicklungen in dieser Branche, sodass etliche Open Source Anwendungen
immer häufiger zu festen Größen in der heutigen Softwarebranche avancieren.
Im Jahre 2005 wurden über 50.000 Open Source Projekte realisiert. Dies liegt unter
anderem daran, dass diese Art von Software als besonders leistungsfähig und zuverlässig
gilt sowie durch den offenen Quellcode an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar
ist.
Der Einsatz von Open Source Software erfordert jedoch auch ein tiefer gehendes
Verständnis für die rechtlichen Grundlagen und juristischen Probleme die sich aus
dem Einsatz dieser Art von Software ergeben.
Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Arbeit einen Einblick in die rechtlichen
Aspekte der Open Source Software geben. Dazu werden zunächst die Grundlagen
der Open Source Software erläutert. Dafür erfolgt erst einmal eine Abgrenzung des
Begriffs Software, worauf aufbauend die Open Source Software näher erläutert wird.
Eine Abgrenzung zu anderen Softwarearten und eine Überblick über die Stärken und
Schwächen des Einsatzes von Open Source Software bilden den Abschluss des
Grundlagenteils. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt.
Zuerst werden die allgemeinen Vorschriften für Open Source Software erläutert.
Ferner werden die verschiedenen Lizenzmodelle der Open Source Software erklärt.
Schließlich erfolgt eine Betrachtung des Urheber- und das Patentrechts im Zusammenhang
unter dem Kontext des Themas.
Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit über das Thema der Arbeit, in dem die
wichtigsten Erkenntnisse nochmals zusammengefasst werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99