Kerstin Zimmermann

Die Höhle von Castleton als Ziel in Karl Philipp Moritz' "Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782"

Eine Enttäuschung der Erwartungen. 6. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640582691
EAN 9783640582693
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Carl Philipp Moritz: -Reisen eines Deutschen in England-", Sprache: Deutsch, Abstract: Einen großen Verdienst erzielte die Literaturwissenschaft mit der Wiederentdeckung des Aufklärungsschriftstellers Karl Philipp Moritz, nachdem dieser im 19. Jahrhundert nahezu ins Vergessen geraten war. Gerade seine enorme literarische Vielfältigkeit zeichnet ihn als einen von der Unruhe angetriebenen Suchenden, und damit als einen typischen Repräsentanten -seiner Epoche des Hochsubjektivismus- aus. Der empfundenen Beklemmung seiner eigenen Situation entfliehend, reiste Moritz im Frühjahr 1782 nach England, für dessen Kultur und Fortschritt er eine Sympathie entwickelt hatte. Nach dem bunten Treiben in der Weltmetropole London, dessen Reize er neugierig aufgesaugt, aber auch ambivalent betrachtet hatte, setzte er seine weitere Reise durch ländlichere Regionen zu Fuß fort.
-Das Ziel meiner Reise, was ich mir nun gesetzt hatte-, so erklärt der Reisebeschreiber, -war die große Höhle bei [C]astleton, in dem hohen Peak, von Darbyshire-. Da dementsprechend der Besuch der Höhle für Moritz einen Höhepunkt kennzeichnet, stellt sich zunächst die Frage, ob und wie sich in dessen Beschreibung Erwartungen nachweisen lassen. In einem ersten Abschnitt wird hierfür Moritz- Wahrnehmung des Höhleneingangs betrachtet, die im Weiteren mit seinem Wiederaustritt verglichen wird. Neben Parallelen und Unterschieden ist aber auch von Interesse, wie beide Situationen in einen Zusammenhang gebracht werden können. Eine solche Betrachtung wird im Anschluss unter dem Gesichtspunkt ästhetischer Leitmotive in Moritz Naturwahrnehmung vorgenommen. Unter Außerachtlassung der Reise durch die Höhle selbst beabsichtigt diese Arbeit ihre These ausschließlich mit dem Vergleich des Ein- und Ausgangs in Verbindung mit dessen ästhetischen Rahmen zu prüfen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99