Unberechenbares Klima - Klaus Dethloff

Klaus Dethloff

Unberechenbares Klima

Ursachen und Unsicherheiten des Klimawandels. 1. Aufl. 2022. X, 320 S. 98 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 32.
pdf eBook , 320 Seiten
ISBN 3662649004
EAN 9783662649008
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Veränderungen unseres Klimas sind allgegenwärtig spürbar, das allgemeine Verständnis der Prozesse dahinter aber mit Informationen überschwemmt und vielfach gefiltert. Es fehlt ein tieferer Blick, um Klarheit über die beteiligten Prozesse zu erhalten und nicht zuletzt eigene Handlungsräume zu erkennen. Dieses Buch präsentiert den ungeschminkten Stand des Wissens und Nichtwissens zu den komplexen Ursachen des Klimawandels auf der Basis von globalen Datensätzen und Modellsimulationen. Nicht erschrecken - Der Anspruch besteht darin zu vereinfachen, ohne zu verfälschen.
Klimaänderungen werden nicht nur durch Strahlungsprozesse, sondern auch die nichtlineare Dynamik des Atmosphäre-Meereis-Ozeansystems bestimmt. Die Dynamik des Planeten befindet sich nur teilweise in unserer Hand, denn neben dem menschlichen Einfluss durch Treibhausgase und Aerosole generiert das Klimasystem seine eigene interne Variabilität. Die globale Reduktion des Ausstoßes schädlicher Treibhausgase ist eine unerlässliche Maßnahme in allen Strategien zur Bewältigung des Klimawandels. Aber bleibt dessen Begrenzung ein unerfüllter Wunsch?
Ein Buch, das von einem international ausgewiesenem Experten in der Arktisforschung geschrieben wurde, und komplexe Sachverhalte unseres Klimasystems für jeden interessierten Leser - den Naturwissenschaftler und den Laien - aufschlüsselt. Und das mit dem klaren Ziel aufzuzeigen, dass der Klimawandel nicht aufgehalten, sondern maximal in dessen Auswirkung auf unsere Lebenswelt begrenzt werden kann.
Der Autor
-Prof. em. Dr. Klaus Dethloff promovierte und habilitierte in theoretischer Physik an der Universität Rostock und der Humboldt-Universität Berlin zu Datenanalysen und Hierarchien von Klimamodellen. Er war wissenschaftlicher Leiter der Forschungssektion "Atmosphärische Zirkulation" am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI). Er hat an Expeditionen in die Arktis teilgenommen, initiierte und leitete von 2011-2016 das internationale MOSAiC Driftstationsprojekt und war von 2017-2020 dessen Koleiter. Er ist gewähltes Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften.

Portrait

Prof. em. Dr. Klaus Dethloff promovierte und habilitierte in theoretischer Physik an der Universität Rostock und der Humboldt-Universität Berlin zu Datenanalysen und Hierarchien von Klimamodellen. In der DDR arbeitete er als Wissenschaftler am Heinrich-Hertz-Institut der Akademie der Wissenschaften. Seit 1992 war er Wissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Potsdam und von 1997-2016 Leiter der Forschungssektion "Atmosphärische Zirkulation". 2011-2016 initiierte und leitete er das internationale MOSAiC Driftstationsprojekt und war von 2017 bis 2020 dessen Koleiter. Seit 2016 ist er gewähltes Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren