Praktische Oberflächentechnik - Klaus-Peter Müller

Klaus-Peter Müller

Praktische Oberflächentechnik

Vorbehandeln - Beschichten - Beschichtungsfehler - Umweltschutz. 4. , überarbeitete Aufl. 2003. XII, 548 S. Dateigröße in MByte: 55.
pdf eBook , 548 Seiten
ISBN 3322915476
EAN 9783322915474
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
123,04
89,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die oberflächentechnischen Verfahren, die in der Produktion eines metallverarbeitenden Betriebs eingesetzt werden können. Folgende Themen werden eingehend behandelt:
- Mechanische und chemische Vorbehandlung der Oberfläche durch Schleifen, Polieren, Strahlen,Reinigen und Entfetten, Beizen
- Abscheiden von Phospaht-, Chromat-, Eloxal- und anderen Schichten
- Beschichten der Oberfläche durch Lackieren, chemische Metallabscheidung, galvanische Verfahren, Emaillieren, Schmelztauchverfahren
- Erzeugen von PVD- und CVD-Schichten.
Bei allen Verfahren werden die Grundlagen und besonders ausführlich die technische Durchführung behandelt, wobei stets die beruflichen Erfahrungen des Autors in die Kapitel mit einfließen. Verfahrenstechnische Nebenprozesse wie die Befettung, die Spültechnik und oberflächentechnische Aspekte bei der Konstruktion der Werkstücke werden Ihrer Bedeutung entsprechend ebenfalls ausführlich vorgestellt. Das Buch beinhaltet ferner Kapitel über Korrosion und Tribologie. Ein wichtiger Abschnitt bildet das Kapitel über Beschichtungsfehler und deren Ursachen. Belangen des immer wichtiger werdenden Umweltschutzes wurde in dieser Auflage durchgängig PLatz eingeräumt. Das Buch schließt damit eine Lücke, die bislang zwischenden chemisch-physikalischen Betrachtungsweisen der Oberflächentechnik, dem Maschinenbau und der Produktion stand. In der beruflichen Praxis, in Studium und Lehre sollte dieses Buch daher seinen Platz finden.

Portrait

Dr.-Ing. Klaus-Peter Müller war Professor für Oberflächentechnik an der Märkischen Fachhochschule Iserlohn im Fachbereich Maschinenbau und Mitarbeiter im Institut für Umformtechnik (IFU) in Lüdenscheid.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
16,99
Download
19,99
Download
17,99
Download
12,99
Download
26,99
Download
19,99
Download
15,99
Download
12,99