Klaus Westphal

4.4.1444

Renaissance und Reformation, Wettbewerbsstrategien und -vorteile in der Hanse. 1. Auflage.
epub eBook , 348 Seiten
ISBN 3755731762
EAN 9783755731764
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
23,99
9,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

4.4.1444 ist die Fortsetzung von 1426, Hanse, ein Städtebündnis unter Spannung aufkommender Nationalstaaten. Der Handlungszeitraum schließt die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, das 16. und das 17. Jahrhundert, bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, ein. Die spannenden Zeiten der Vorreformation, Wirren der Reformation, vor allem im städtischen Bezugsfeld Lübecks, werden hautnah erlebbar.
Die Protagonisten sind wie bisher dem Handels- und Schiffsbaukonzern von Alen in seinen Standorten Lübeck und Antwerpen zugeordnet. Von Alen und später VAVE, von Alen van Eyck, sind sehr bemüht, neue Wettbewerbsformen zu etablieren, um sich durch Differenzierung und Konzentration auf Schwerpunkte ihrer Produktportfolios Wettbewerbsvorteile in ihrer Branche zu verschaffen.
Neu eingeführt wird das Handelshaus Bernd Pal mit seinen vielfältigen Gesellschaften und Netzwerkpartnern. Er ist der Prototyp des mittelständischen Großkaufmanns mit ausgezeichneten familiären Verbindungen zu städtischen Vertretern der Oberschicht. Auf die kam es damals uneingeschränkt an. Sein Handelsgebiet ist der gesamte Hanseraum, von Narva zu Reval, über Danzig nach Lübeck, von dort nach Brügge, Antwerpen, nach London und bis in die Brouage, Westfrankreich, an die Biscaya. Der traditionelle hansische Gesellschaftshandel steht im Vordergrund, ohne dass Eigenhandel für die kurzfristige Sicherstellung seines eigenen Lebensunterhalts ausgespart ist. Im 17. Jahrhundert löste der Eigenhandel in deutlich dezentralisierterer Form den Gesellschaftshandel ab.
Es wird der Versuch unternommen, moderne Wettbewerbsstrategien und die Gewinnung, Behauptung und Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen auf die Ära des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Gesellschaften Bernd Pals zu übertragen.
Angewendet werden Inhalte und Methoden von Michael E. Porter. Es ist erstaunlich, wie intensiv die wichtigsten heute angewandten Methoden, damals wohl intuitiv, ebenso ihre Wirkungen entfalteten.

Portrait

Dr.- Ing. Klaus Westphal, Orts- Regional und Landesplaner, gebürtiger und begeisterter Lübecker. Lebt mit seiner Familie in Bad Segeberg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.