Kommunikation - Medien - Konstruktion -

Kommunikation - Medien - Konstruktion

Braucht die Mediatisierungsforschung den Kommunikativen Konstruktivismus?. VI, 284 S. 7 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 284 Seiten
ISBN 3658212047
EAN 9783658212049
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band fragt nach dem Verhältnis von Mediatisierungsforschung und dem Kommunikativen Konstruktivismus. Aus verschiedenen soziologischen, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven wird theoretisch und anhand von empirischen Beispielen diskutiert, ob und wie sich die Mediatisierungsforschung mit Hilfe des Kommunikative Konstruktivismus fundieren und weiterentwickeln lässt oder ob der Kommunikative Konstruktivismus die Mediatisierungsforschung benötigt, um empirisch und theoretisch gehaltvoll zu sein.
Der Inhalt
Konstruktivistische Grundlagen und Weiterentwicklungen in der Mediatisierungsforschung· Die Kommunikationsgesellschaft · Die soziale Konstruktion der Mediatisierung · Die Unabgeschlossenheit von Objektivation · Potenziale des kommunikativen Konstruktivismus für die Mediatisierungsforschung · Zur kommunikativen Konstruktion mediatisierter Wirklichkeit · Medienästhetisierung und Mediatisierung des Alltags · Akteur-Netzwerkeder Medialität · Der Kommunikative Konstruktivismus und die Mediendiskursanalyse · Theoretische Ansätze als kommunikative Konstruktionen · Die Zukunft des Kommunikativen Konstruktivismus
Die Zielgruppen
Studierende, Forschende und Lehrende der Soziologie, der Medienwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Mediatisierungsforschung, Wissenssoziologie und Kommunikativer Konstruktivismus
Die Herausgeber
Dr. Jo Reichertz, Soziologe und emeritierter Professor für Kommunikationswissenschaft - aktuell Senior-Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
Dr. Richard Bettmann, Kommunikationswissenschaftler - Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen

Portrait

Dr. Jo Reichertz, Soziologe und emeritierter Professor für Kommunikationswissenschaft - aktuell Senior-Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
Dr. Richard Bettmann, Kommunikationswissenschaftler - Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Sofort lieferbar
7,50
Sofort lieferbar
12,90
Sofort lieferbar
11,90
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Hans Brox
Allgemeiner Teil des BGB
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,90
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
13,90