Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Band fragt nach dem Verhältnis von Mediatisierungsforschung und dem Kommunikativen Konstruktivismus. Aus verschiedenen soziologischen, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven wird theoretisch und anhand von empirischen Beispielen diskutiert, ob und wie sich die Mediatisierungsforschung mit Hilfe des Kommunikative Konstruktivismus fundieren und weiterentwickeln lässt oder ob der Kommunikative Konstruktivismus die Mediatisierungsforschung benötigt, um empirisch und theoretisch gehaltvoll zu sein.
Der Inhalt
Konstruktivistische Grundlagen und Weiterentwicklungen in der Mediatisierungsforschung· Die Kommunikationsgesellschaft · Die soziale Konstruktion der Mediatisierung · Die Unabgeschlossenheit von Objektivation · Potenziale des kommunikativen Konstruktivismus für die Mediatisierungsforschung · Zur kommunikativen Konstruktion mediatisierter Wirklichkeit · Medienästhetisierung und Mediatisierung des Alltags · Akteur-Netzwerkeder Medialität · Der Kommunikative Konstruktivismus und die Mediendiskursanalyse · Theoretische Ansätze als kommunikative Konstruktionen · Die Zukunft des Kommunikativen Konstruktivismus
Die Zielgruppen
Studierende, Forschende und Lehrende der Soziologie, der Medienwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Mediatisierungsforschung, Wissenssoziologie und Kommunikativer Konstruktivismus
Die Herausgeber
Dr. Jo Reichertz, Soziologe und emeritierter Professor für Kommunikationswissenschaft - aktuell Senior-Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
Dr. Richard Bettmann, Kommunikationswissenschaftler - Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
Dr. Jo Reichertz, Soziologe und emeritierter Professor für Kommunikationswissenschaft - aktuell Senior-Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
Dr. Richard Bettmann, Kommunikationswissenschaftler - Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen