Die Rolle der Lehrkraft im Wandel. Realisierung eines offenen, schülerzentrierten Unterrichts durch Arbeitspläne - Kristin Knierim

Kristin Knierim

Die Rolle der Lehrkraft im Wandel. Realisierung eines offenen, schülerzentrierten Unterrichts durch Arbeitspläne

Dateigröße in KByte: 366.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3389012087
EAN 9783389012086
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Sonderpädagogische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie es gelingen kann, einen offenen, schülerzentrierten Unterricht zu realisieren und inwiefern dafür die Einnahme einer veränderten Lehrer:innenrolle notwendig ist. Die Umsetzung des offenen Unterrichts wird durch eine Gegenüberstellung von Theorie und Praxis kritisch betrachtet.
Dafür wird zunächst der Begriff "offener Unterricht" definiert, woraufhin eine Auflistung über dessen Kennzeichen folgt. Zum Verständnis des Unterrichtskonzepts wird der offene, schülerzentrierte Unterricht außerdem dem traditionellen, lehrergesteuerten Unterricht gegenübergestellt. Der Fokus der Hausarbeit liegt auf Arbeitsplanunterricht - infolgedessen wird erläutert, was man unter Arbeitsplänen versteht und welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, bevor Lehrkräfte mit einem solchen Unterricht beginnen. Zudem wird dargestellt, wie Arbeitspläne von Lehrenden zu gestalten sind und erklärt, warum Arbeitspläne der Form des offenen Unterrichts zuzuordnen sind. Außerdem wird sich damit beschäftigt, wie sich Aufgaben der Lehrkräfte durch den Einsatz von Arbeitsplänen verändern und inwiefern somit eine neue Lehrer:innenrolle entsteht. Ebenfalls werden Probleme betrachtet, die während des Arbeitsplanunterrichts entstehen können. Anfangs wird sich die Hausarbeit also erst einmal theoretisch mit der Thematik des offenen Unterrichts beschäftigen, wohingegen der Fokus im fünften Kapitel auf Praxiserfahrungen liegt. Des Weiteren wird auf den theoretischen Teil Bezug genommen und die Theorie mit der Umsetzung in der Praxis verglichen. Zum Abschluss folgt eine Schlussfolgerung und ein Fazit, wie es gelingen kann, einen offenen, schülerzentrierten Unterricht durch Arbeitspläne zu realisieren und inwiefern dafür die Einnahme einer veränderten Lehrer:innenrolle notwendig ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,99
Download
19,99
Download
4,99
Download
8,99
Download
9,99
Download
15,99
Download
12,99