Kulturarbeit in Transformationsprozessen

Innenansichten zur 'Außenpolitik' des Goethe-Instituts. 1. Auflage 2016.
kartoniert , 188 Seiten
ISBN 3658132582
EAN 9783658132583
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
44,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Herausgeber zeigen in diesem Band Möglichkeiten und Grenzen sowie
bisher unterschätzte oder ungenutzte Potentiale Auswärtiger Kulturpolitik (AKP)
am Beispiel der Mittlerorganisation Goethe-Institut zur Begleitung von
Transformationsprozessen auf. Darüber hinaus werden Erkenntnisse der
Kulturpolitikforschung für die Untersuchung von AKP in Entwicklungsländern
erörtert. Um den Bogen von der Praxis zur Theoriezu schlagen, führt die
Publikation Erfahrungsberichte von ehemaligen Mitarbeitenden des
Goethe-Instituts und Beiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen der
Kulturwissenschaften und Politikwissenschaft zusammen.

Portrait

Prof. Dr. Wolfgang Schneider ist Gründungsdirektor des Instituts für
Kulturpolitik der Universität Hildesheim und seit 2012 Inhaber des UNESCO-Chair
,Cultural Policy for the Arts in Development'.
Anna Kaitinnis ist Doktorandin am Institut für Kulturpolitik der
Universität Hildesheim und forscht zur Rolle des Goethe-Instituts während der
Demokratisierungsprozesse in Argentinien (1982-1989) und Chile (1988-1994).

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com