Kurt W. Rothschild

Einführung in die Ungleichgewichtstheorie

kartoniert , 192 Seiten
ISBN 3540108947
EAN 9783540108948
Veröffentlicht Oktober 1981
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
49,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Kapitel: Einleitung: Die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts.- 1.1 Das Beharrungsvermögen von Theorien.- 1.2 Der Gleichgewichtsbegriff.- 1.3 Die Entwicklung der Gleichgewichtstheorie.- 1.4 Die Grundstruktur der allgemeinen Gleichgewichtstheorie.- 1.5 Gegenpositionen, Kritik und Verteidigungsstrategien.- Anhang zu Kap. 1.- 2. Kapitel: Patinkin.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Das Patinkinsche Modell.- 2.3 Patinkinsches Ungleichgewicht.- 3. Kapitel: Clower.- 3.1 Von Patinkin zu Clower.- 3.2 Noch einmal: Allgemeines Gleichgewicht und Ungleichgewicht.- 3.3 Die duale Entscheidungshypothese.- 4. Kapitel: Barro und Grossman.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Arbeitsmarkt gemäß Patinkin.- 4.3 Gütermarkt gemäß Clower.- 4.4 Gegenseitige Bedingtheit.- 4.5 Allgemeines "Ungleichgewichtsgleichgewicht".- 5. Kapitel: Malinvaud.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Die Elemente der Theorie.- 5.3 Das konkrete Modell.- 5.4 Eine vereinfachte graphische Zusammenfassung und ein Zahlenbeispiel.- Anhang zu Kap. 5.- 6. Kapitel: Post-Keynesianismus.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Die Bedeutung von Unsicherheit.- 6.3 Unsicherheit, Kontrakte, Starrheiten.- 6.4 Geld in einer unsicheren Welt.- 6.5 Permanentes Ungleichgewicht.- 7. Kapitel: Anti-Äquilibrium.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Alternative Entscheidungsschemata: Allgemeine Ansätze.- 7.3 Alternative Entscheidungsschemata: Spezielle Ansätze.- 8. Anmerkungen.- 9. Namenverzeichnis.- 10. Sachverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com