Das Güterrecht und Erbrecht der Eheleute nach dem brandenburgischen Provinzialrechte - L. Korn

L. Korn

Das Güterrecht und Erbrecht der Eheleute nach dem brandenburgischen Provinzialrechte

Reprint 2018. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 272 Seiten
ISBN 3111700542
EAN 9783111700540
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
109,95
109,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Zustand des ehemaligen Güterrechtes in der Mark Brandenburg vor Reception des römischen Rechtes -- II. Römisches Recht und usus modernus -- III. Collision des allgemeinen Landrechtes mit dem älteren Rechte -- IV. Handlungsfähigkeit der Frau -- V. Handlungsfähigkeit der Wittwe -- VI. Prozeßfähigkeit der Frau -- VII. Vermögen der Frau und die mucianische Präsumtion -- VIII. Vorbehaltenes und eingebrachtes Vermögen der Frau -- IX. Gesetzlich vorbehaltenes Vermögen der Frau -- X. Schenkungen unter Eheleuten -- XI. Rechte des Mannes an dem eingebrachten Vermögen der Frau im Allgemeinen und seine vermuthete Vollmacht -- XII. Rechte des Mannes an beweglichen, nicht fungibeln körperlichen Sachen, welche zum eingebrachten Vermögen der Frau gehören -- XIII. Rechte des Mannes an baaren Geldern und vertretbaren Sachen, welche zum eingebrachten Vermögen der Frau gehören -- XIV. Rechte des Mannes an Forderungen, welche zum eingebrachten Vermögen- der Frau gehören -- XV. Rechte des Mannes an den eingebrachten Immobilien der Frau -- XVI. Erwerb der Frau durch ihre Thätigkeit -- XVII. Erwerb der Frau durch Kauf, Tausch und ähnliche lästige Verträge -- XVIII. Erwerb der Frau durch Glücks -- XIX. Sicherheit der Frau wegen ihres eingebrachten Vermögens -- XX. Schulden der Frau -- XXI. Rückforderung des eingebrachten Vermögens der Frau wahrend der Ehe -- XXII, Rechte der Frau im Konkurse über Las Vermögen ihres Mannes -- XXIII. Recht der Gläubiger, die Rechtshandlungen der Eheleute anzusechten -- XXIV. Rechte der Ehefrau an ihrem aus dem Konkurse über das Vermögen ihres Mannes geretteten Vermögen -- XXV. Die Constitution des Kurfürsten Joachim I. vom Mittwoch nach Franziscus 1527 über das gesetzliche Erbrecht der Eheleute -- XXVI. Allgemeine Verordnung vom 30. April 1765 -- XXVII. Das allgemeine Landrecht vom 5. Februar 1794 und der Entwurf eines brandenburgischen Provinzialrechts von v. Scholtz-Hermensdorf -- XXVIII. Bildung der Theilungsmasse, Collationspflicht der Miterben, Präzipuum und Schulden des überlebenden Ehegatten -- XXIX. Collision anderer örtlicher Erbrechte -- XXX. Testament nach der Constitution von 1527 -- XXXI. Notherbrecht und Pflichttheilsberechtigung des überlebenden Ehegatten -- XXXII. Wahlrecht des überlebenden Ehegatten bei der Testamentserbfolge -- XXXIII. Quote des überlebenden Ehegatten und Anweisung einzelner Stücke -- XXXTV. Collationspflicht der Testamentserben -- XXXV. Accrescensrecht bei der Testamentserbfolge -- XXXVI. Wechselseitiges Testament -- XXXVII. Erbvertrag -- XXXVIII. Fideicommiß des künftigen Ueberreftes -- XXXIX. Ansechtungsrecht der Descendenten -- Register

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.