Larissa van Schayck

Gedenkfeier 1921: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Chodasevic "Koleblemyj trenoznik". 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3640945239
EAN 9783640945238
Veröffentlicht Juni 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Slawistik), Veranstaltung: "Rezeptionsgeschichte - Puskin-Konzepte im 19. Jahrhundert", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel des Dichterbildes in der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts steht im
Zeichen der Kultur und Gesellschaft. Die russische Literatur des beginnenden 20.
Jahrhunderts ist eine Literatur des Autors, die den Leser zwingt, sich den Idealen und der
Weltsicht dieses Autors anzupassen. «Der eigentliche Dichterkult beginnt in Russland nach
dem Tod PuSkins, dessen Biographie allmählich zum Muster einer Dichter-Vita stilisiert wird.
Doch erst im Symbolismus, im «Silbernen Zeitalter», das sich im Selbstverständnis an der
«goldenen» PuSkinzeit orientiert, entsteht der erwähnte auktoriale Diskurs, in dem das
Dichterbild zu einer zentralen Bezugsinstanz in der Literatur zu werden beginnt. *1)
Die Literatur und Kunst der Moderne in Russland haben einen gewaltigen Aufschwung in der
raschen Abfolge von Stilepochen erlebt. Der Realismus des 19. Jahrhunderts weicht um 1900
dem Symbolismus, dieser wiederum um 1910 von der Avantgarde, vom Akmeismus und
Futurismus verdrängt. Die Wende zur Moderne erscheint als eine Abkehr vom Realismus des
19. Jahrhunderts. Die Symbolisten definierten ihre Kunst als Streben zu einer "höheren"
Realität. Die Futuristen vertraten dagegen die Auffassung eines diesseitigen Universums. Sie
demonstrierten ihren Bruch mit der Tradition.
Die russische Avantgarde war keine einheitliche Bewegung. Sie war in kleinere Gruppen
zersplittert, die danach strebten, eine neue Kunst zu schaffen. Im Herbst 1911 konstituierte
sich die Petersburger Dichtergilde (Cech poetov), die durch Achmatova, Gorodeckij,
Gumilev, Mandel'Stam und andere vertreten war. Mit dem Tode Gumilevs (1921) löste sich
die Gruppe langsam wieder auf. Aus dieser Gruppe heraus entstand eine Bewegung - der
Akmeismus. Der Akmeismus knüpfte an die Errungenschaften des Symbolismus an. Der
Symbolismus, so Gumilev, habe "eine Störung des Gleichgewichts in der Poesie bewirkt. Er
habe sich dem Symbol unterworfen und sich in der Verschmelzung der poetischen Bilder in
einer nubelösen Metaphysik verfangen."*2) Deshalb wolle man den Vers von den Fesseln des
Metrums befreien, alle poetischen Mittel sollten gleich-berechtigt nebeneinander stehen. Das
Symbol solle nur ein Mittel unter vielen sein. Der Dichter solle in dieser Welt bleiben und auf
alles mystische Streben verzichten. Die Betonung des Diesseits solle den Zustand des
Gleichgewichts in der Kunst herstellen. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99