Brandschutzbeauftragter - Aufgaben und Ausbildung - Lars Oliver Laschinsky, Uwe Wiemann

Lars Oliver Laschinsky, Uwe Wiemann

Brandschutzbeauftragter - Aufgaben und Ausbildung

Leitfaden zur vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009-03 mit Praxisbeispielen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 200 Seiten
ISBN 3862351459
EAN 9783862351459
Veröffentlicht Januar 2011
Verlag/Hersteller Feuertrutz Verlag
Familienlizenz Family Sharing
31,20 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Lars Oliver Laschinsky
ist Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und arbeitete an der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009 mit. Er ist außerdem als Dozent für Brand- und Explosionsschutz sowie Notfallplanung im Hochschulbereich und für weitere technische Bildungseinrichtungen sowie Berufsgenossenschaften tätig.
Dipl.-Ing. Uwe Wiemann
ist seit 1995 Mitarbeiter des Bereiches Produktmanagement bei der B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH sowie zweiter Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd). Seit einigen Jahren ist er auch als Dozent für die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig.In Deutschland gibt es keine verpflichtenden Regelungen für die Aufgaben, Funktion und Qualifikation eines Brandschutzbeauftragten. Die Neufassung der vfdb-Richtlinie zur Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten vom Herbst 2009 enthält dafür eine wichtige Grundlage. Sie definiert den Bedarf, klärt die Beratungs- und Unterstützungstätigkeit und erläutert die notwendige
Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Dieses Fachbuch richtet sich als Leitfaden für eine organisierte und rechtssichere Tätigkeit vor allem an interne und externe Brandschutzbeauftragte. Es wendet sich ebenfalls als Grundlage für die Personalauswahl, Bestellung und ordnungsgemäße Übertragung von Zuständigkeiten und Aufgaben an einen Brandschutzbeauftragten an Arbeit- bzw. Auftraggeber.
Die vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009-03 wird in diesem Leitfaden praxisnah erläutert und kommentiert. Die neu aufgenommene betriebsspezifische Gefährdungsbeurteilung wird durch die Bewertung zahlreicher Gefahrenquellen erklärt. Die genauen Aufgabenschwerpunkte eines Brandschutzbeauftragten werden detailliert aufgezeigt und beschrieben. Außerdem schildern die Autoren die neuen Regelungen zu Lehreinheiten und zum Rahmenlehrplan sowie zur Fortbildung. Mit diesem Praxisbuch erhält der Brandschutzbeauftragte ein Hilfsmittel für seine tägliche Arbeit.
Aus dem Inhalt:
? Rechtliche Vorgaben
? Geschichte der vfdb-Richtlinie
? Brandschutzorganisation
? Bestellung, Aufgaben und Qualifikation
eines Brandschutzbeauftragten
? Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
? Aus- und Fortbildung des Brandschutzbeauftragten
? Musterformulare und Beispiele

Portrait

Lars Oliver Laschinsky
ist Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und arbeitete an der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009 mit. Er ist außerdem als Dozent für Brand- und Explosionsschutz sowie Notfallplanung im Hochschulbereich und für weitere technische Bildungseinrichtungen sowie Berufsgenossenschaften tätig.
Dipl.-Ing. Uwe Wiemann
ist seit 1995 Mitarbeiter des Bereiches Produktmanagement bei der B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH sowie zweiter Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd). Seit einigen Jahren ist er auch als Dozent für die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90

 

Arbeitsgesetze
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90

 

Handelsgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90

 

Zivilprozessordnung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
19,90

 

Europa-Recht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90

 

Umweltrecht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,90

 

Baugesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90