Lars Rahn

Theoretische Begründung deutscher Kolonisation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Untersuchung am Beispiel des Werkes von Friedrich List. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3656258430
EAN 9783656258438
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut ), Veranstaltung: Den Imperialismus Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung
Die Geschichte des deutschen Kolonialismus im Zeitalter des Imperialismus beginnt in den zahlreichen geschichtswissenschaftlichen Darstellungen mit der Vorbereitung der kaiserlichen Politik Anfang der 1880er Jahre, als eine Reaktion auf die Kolonialvereine, welche sich für überseeische Besitzungen aussprachen und im Speziellen mit der Inbesitznahme Deutsch-Südwestafrikas, dem heutigen Namibia, 1884 durch das Deutsche Reich.
Diese Festlegung ist aber in der neuren Forschung zum Thema deutscher Kolonialismus bzw. Imperialismus umstritten, geht sie doch dabei sofort von der praktischen Inbesitznahme von Überseegebieten und deren zeitnahen Vorraus-setzungen aus, lässt dabei jedoch die theoretischen Grundlagen und Impulse, welche den Kolonialismus und Imperialismus von deutscher Seite beförderten, außen vor.
Diese Impulse lassen sich zuerst in der wissenschaftlichen Durchdringung der "Neuen Welt", etwa durch Humboldt, und der späteren literarischen Vermarktung in Deutschland feststellen. Das Interesse an der Neuen Welt zeigte sich dabei durch Reiseberichte, wie Romane, entwickelte sich aber bis zur Revolution 1848/49 hin zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit neuen, jedoch "unzivilisierten" Ländern. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich daher einige Überlegungen zum Thema "Theoretische Begründung deutscher Kolonisation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts" machen und werde mich dabei vor allem auf den Ökonomen Friedrich List (*1789 + 1846) berufen. [...]
Das Hauptwerk Lists "Das nationale System der politischen Ökonomie" aus dem Jahre 1841 wurde von mir auch als zentrale Quelle genutzt, da es zahlreiche Gedankengänge enthält, die seine Kolonisationspläne in Übersee und in Europa begründen. Es ist die Vorstellung eines wirtschaftlichen Raumes, der sich von der Nordsee bis zum Mittelmeer, bis hin zum Osmanischen Reich erstrecken sollte, aber auch deutsche Ansiedlungen in Nord- und Südamerikas und deren Beeinflussung vorsah.
Die Frage, welche in dieser Arbeit zur Grundlage gemacht wird, lautet daher: Welche theoretischen Grundlagen, seien sie ökonomischer, politischer oder geographischer Art, werden von List für die Entwicklung eines deutschen Kolonialwesens besonders hervorgehoben und welche Folgen haben diese seiner Meinung nach.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99