Lena Morgenstern

Scholastik als neue Methode der Wissensvermittlung

Kann Peter Abaelard als Begründer der scholastischen Methode gesehen werden?. 1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346390527
EAN 9783346390523
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung ist sich uneinig, welche Rolle Peter Abaelard im Prozess der Entwicklung der scholastischen Methode spielt. Es herrscht eine Diskrepanz zwischen Abaelards Rolle in der Frühscholastik und die Rolle der Rezeption des Werks -Sic et Non- in der Spätscholastik. Um herauszufinden, inwieweit Abaelard als Begründer der scholastischen Methode gesehen werden kann, ist eine genaue Betrachtung dieser Diskrepanz und der Umstände zu Beginn der Herausbildung der Scholastik und zu Zeiten der Rezeption von -Sic et Non- vonnöten.
Die Herausbildung der scholastischen Methode, welche sich auf die Wissensgenerierung auf der Grundlage von widersprüchlichen Argumenten konzentriert, wurde in der Forschung im 18. und 19. Jahrhundert vor allem Peter Abaelard zugeschrieben. Die Forschung des 20. Jahrhunderts minimiert den Einfluss Abaelards jedoch, weshalb eine genauere Betrachtung der damaligen Umstände interessant ist.
Auch wenn die Scholastik heutzutage ein fester Begriff ist, war die scholastische Methode im Mittelalter einem stetigen Wandel unterworfen. Abaelard spielt bei diesem Wandel eine große Rolle. Schon in der Frühscholastik ist Abaelard maßgeblich an der Entwicklung einer neuen Methodik beteiligt. Durch sein Auftreten und seine Schulen verkörpert er einen neuen Typus des Unterrichts, der nicht mehr nur aus Frontalunterricht bestand, sondern das Prinzip der Disputation umsetzte. Seine Schüler sollten sich mit Themen auseinandersetzen und ihren Standpunkt in einem Geistesduell deutlich machen. Die Widersprüchlichkeit wurde zum Ausgangspunkt für Abaelard und für die Veränderung der Methode zur Wissensgenerierung.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99