Leroy Füllgraf

Open Source E-Commerce Leitfaden: Analyse, Evaluierung und Vergleich von Open Source Web-Shop Systemen

kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3842892748
EAN 9783842892743
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller Diplomica Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit der starken Verbreitung des Internets zum Ende der neunziger Jahre hin begann auch die Erfolgsgeschichte des Online Handels. Der Begriff Online-Handel bezeichnet im Allgemeinen jede geschäftliche Transaktion, bei der zwischen dem Anbieter und dem Nachfrager für die Leistungspräsentation, -erbringung oder -vereinbarung im World Wide Web elektronische Kommunikationstechniken eingesetzt werden. Diese Arbeit konzentriert sich neben B2B, C2B und C2C auf die elektronische Erfüllung der Geschäftsbeziehung B2C.
Bei der Auswahl des optimalen Shop Systems gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Ein ausschlaggebender Grund für die Entscheidung zu einem kostenfreien Open Source Shop System sind meistens die geringeren Anschaffungskosten für Software und Hardware. Diese Einsparung kann sich jedoch schnell negativ auswirken, wenn nicht weitere Kriterien bei der Auswahl beachtet werden. Ein umfassender Systemvergleich, angepasst an die Anforderungen des Unternehmens und an die Qualifikation der Mitarbeiter, spielt dabei eine wichtige Rolle.
Diese Arbeit führt einen allgemeinen Vergleich der Systeme Magento Community Edition, OXID eShop, PrestaShop und FWP Shop durch. Im Anschluss an diese Systemanalysen folgt ein Systemvergleich unter den Kriterien Installation, Serverlast & Ladezeit, Usability Backend, Analyse & Statistik, Extension, Deuter Markt - Vorbereitung, Frontend Gestaltung, SEO, Zahlungs- & Versandoptionen, Sicherheit, Absatzoptimierung sowie Logistik & Buchhaltung. Dem voran bildet eine umfassende Nutzwertanalyse mit einer prozentualen Gewichtung eine objektive Entscheidungsgrundlage.
Die Auswahl der passenden Shop Software ist dennoch abhängig von den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Shop Betreiber. Passen Sie die Gewichtung der einzelnen Nutzwerte auf ihre Prioritäten an und erlangen Sie ein individuelles Ergebnis. Nutzen Sie die Resultate dieser Arbeit für Ihr E-Commerce Projekt.

Portrait

Leroy Füllgraf, B. Sc., studierte Wirtschaftsinformatik in Brandenburg an der Havel und war dadurch zum Verständnis und zur Gestaltung von betrieblichen Prozessen und Software-Systemen sowie deren Optimierung befähigt. Er besitzt ein betriebswirtschaftliches und grundlegendes volkswirtschaftliches Wissen sowie die Kenntnis technischer Konzepte, insbesondere der Informatik. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen im E-Commerce Bereich. Die elektronische Vermarktung von Produkten und die Entwicklung verschiedener Web-Shop Systeme inspirierten ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Hersteller
Diplomica Verlag

-

E-Mail: info@bedey-media.de

Website: www.bedey-media.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99