Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Linda Kerner untersucht den Zusammenhang zwischen Logik und Kultur bei Individuen in internationalen Organisationen. Internationale Organisationen agieren in Länder(märkte)n, die durch soziokulturelle Unterschiede bei den Einstellungen zu Machtverteilung, Gemeinwohl, Risiko und Zeit gekennzeichnet sind. Aber wie sieht es mit der Logik aus? Ist etwas, das von Individuen eines Kulturraums als logisch erachtet wird auch zwingend logisch für Individuen eines anderen Kulturraums? Nein. Denn weder die Logik, als Bedingungen folgerichtigen Denkens, noch ihr Gebrauch sind - wie bislang unangefochten behauptet - als universal anzusehen.
Der InhaltDer Zusammenhang zwischen Kultur und entscheidungsrelevantem logischem Denken
Empirische Analyse der Kulturabhängigkeit des Logikgebrauchs bei Individualentscheidungen im organisationalen KontextDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Manager und Managerinnen in internationalen Organisationen, Experten und Expertinnen für interkulturelle Kommunikation, Trainer und Trainerinnen für internationale Entsendungen, ExpatriatesDie AutorinLinda Kerner ist Promovendin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit den Forschungsschwerpunkten verhaltenswissenschaftlich orientierte Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsforschung, kulturvergleichende Psychologie, interkulturelle Philosophie und internationale Unternehmensethik.
Linda Kerner ist Promovendin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit den Forschungsschwerpunkten verhaltenswissenschaftlich orientierte Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsforschung, kulturvergleichende Psychologie, interkulturelle Philosophie und internationale Unternehmensethik.