Linda Raible

Der ideale Herrscher in Hartmanns von Aue "Êrec"

Joie de la court. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3638932427
EAN 9783638932424
Veröffentlicht April 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germisitisches Seminar ), Veranstaltung: Erec Hartmann von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu jeder Zeit sind Regierende Gegenstand der allgemeinen Betrachtung. Als öffentliche Menschen müssen sie sich nicht nur persönlich, sondern muss sich auch deren Personbilder den Interessen sowohl ihrer Zeitgenossen, als auch denen der Nachwelt aussetzen. Herrscher sind nicht nur ein Abbild einer Zeit oder Epoche, sondern fassen diese weiterhin in einem Leitbild und Ideal zusammen . Diesem Leitbild kommt die Literatur entgegen: in der literarischen Fiktion wird das Abbild mittels Projektion auf Grundlage politisch-ideologischer Aktualisierungen immer wieder aufs Neue bearbeitet. Hierbei eröffnen sich Möglichkeiten den Helden in einer didaktisch orientierten Fiktion, aktuelle gesellschaftliche Ideen und Programme durchspielen zu lassen.
Keine Herrscherfigur hat sich im Mittelalter so sehr in seiner Eignung zum fiktiv Herrschenden bewährt, wie die des König Artus. Die Dichtungen des 6./7. Jahrhunderts aus Großbritannien inspirierten, besonders seit der Historia Regum Britanniae (Geschichte der Könige Britanniens) des Geoffrey of Monmouths (um 1135), zahlreiche französische Dichter . Daraufhin belebte die französisch-englische Artusepik vom 12. bis zum 14. Jahrhunderts die volkssprachlichen Literaten in fast ganz Europa . Êrec gilt als erster Artusroman in deutscher Sprache (1185) und ist eine freie Übertragung des altfranzösischen Romans Erec et Enide von Chrétien de Troyes. Dieses Werk beschreibt den Individuationsweges des Helden Êrec, ein Zögling des Artushofes. Gesellschaftlicher Aufstieg und darauf folgender Fall lassen ihn zu dessen Bewährung auf âventiuren reiten, die ihn schließlich zusammen mit seiner Frau Ênîte, am Ende des Romans, zu einem idealen Herrscherpaar haben reifen lassen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99