Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Lisa Heschel erforscht im Rahmen einer Trendanalyse das Phänomen Achtsamkeit mithilfe qualitativer Interviews mit Experten und Praktizierenden. Sie zeigt, wie ein ursprünglich buddhistisches Gedankengut den momentanen Zeitgeist westlicher Länder trifft, welche Rolle Achtsamkeit gesellschaftlich bereits spielt und in Zukunft einnehmen wird. Die Autorin stellt u.a. fest, dass die neue Achtsamkeit heute ein heterogeneres und größeres Publikum anzieht, weil sie säkular gelehrt, wissenschaftlich untermauert und digital zugänglich ist.
Der InhaltAchtsamkeit: Ein Begriff - viele Bedeutungen
Hintergrund und Motive der Achtsamkeit
Das Neue an der Achtsamkeit
Gesellschaftliche Auswirkungen und Verbreitung der neuen Achtsamkeit
Trendlandschaft der neuen AchtsamkeitDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Bereiche (Gesellschafts-)Kommunikation, Soziologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften
Trendforscher, Psychologen, Praktizierende der Achtsamkeit und Anbieter von AchtsamkeitsprogrammenDie AutorinLisa Heschel hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft und einen Master in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (Universität der Künste in Berlin) und ist als Projektmanagerin in einer Beratungsgesellschaft für Strategie, Trends und Kommunikation tätig. Ihre Schwerpunkte im wissenschaftlichen und beruflichen Kontext liegen in der Analyse neuer gesellschaftlicher Entwicklungen, die sie mit kreativen und innovativen qualitativen Methoden erforscht.
Lisa Heschel hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft und einen Master in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (Universität der Künste in Berlin) und ist als Projektmanagerin in einer Beratungsgesellschaft für Strategie, Trends und Kommunikation tätig. Ihre Schwerpunkte im wissenschaftlichen und beruflichen Kontext liegen in der Analyse neuer gesellschaftlicher Entwicklungen, die sie mit kreativen und innovativen qualitativen Methoden erforscht.