Liturgisches Buch

Nocturnale, Agende, Martyrologium, Florianer Psalter, Agendenstreit, Sakramentar, Pontifikale, Graduale, Dagulf-Psalter, Pontifikale Gundekarianum, Book of Common Prayer, Bernwardpsalter, Graduale Romanum, Brevier, Rituale Romanum.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 1159147418
EAN 9781159147419
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
15,89 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Nocturnale, Agende, Martyrologium, Florianer Psalter, Agendenstreit, Sakramentar, Pontifikale, Graduale, Dagulf-Psalter, Pontifikale Gundekarianum, Book of Common Prayer, Bernwardpsalter, Graduale Romanum, Brevier, Rituale Romanum, Hildesheimer Orationale, Graduale Triplex, Liste liturgischer Bücher, Caeremoniale episcoporum, Liber Usualis, Evangelistar, Zeremoniale, Benediktionale, Exultet-Rolle, Ratmann-Sakramentar, Bay Psalm Book, St. Blasien-Psalter, Euchologion, Pastorale, Sacramentarium Leonianum, Liste der liturgischen Bücher des orthodoxen Christentums, Typikon, Serbischer Psalter, Antiphonale, Plenar, Memoriale Rituum, Diptychon, Synaxarion, Evangelium von Archangelsk, Lektionar, Mätoc', Brevier von Dabar, Serbulien, Editio typica, Sursum Corda, Kyriale, Triodion, Liber Hymnarius, Tropar, -amagirk', Panegyrikon, Book of Divine Worship, Psalterion, Prozessionale, Archieratikon. Auszug: Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind. Eine Agende enthält also neben Liturgiemodellen, die den historisch gewachsenen Gottesdienstablauf und seine Gestaltungsvarianten darstellt, die nach jedem Sonn- und Feiertag im Kirchenjahr ausgerichteten Gebete und Texte. Dem Wortlaut folgend ist eine Agende (von lat. agere) das, was zu tun ist. In der Tat beschreibt eine Agende das, was im gefeierten Gottesdienst jeweils vom Liturg (und von der Gemeinde) zu tun ist (aufstehen, sitzen, gehen, stehen, beten, singen); sie kann deshalb auch als eine Verhaltens- bzw. Handlungsanweisung angesehen werden. Dies wird hinsichtlich des Liturgen besonders in den in der Agende verzeichneten Rubriken sichtbar, die beschreiben, was der Liturg an eben dieser Stelle des Gottesdienstes zu tun hat. Was die Agende für den Liturgen ist, ist das Gesangbuch für die Gemeinde. Die Agende gehört zur Gruppe der Liturgischen Bücher. Als Kirchengesetz ist die Agende für evangelische Liturgen verbindlich. Das katholische Pendant zur Agende bildet das Messbuch, das in der alt-katholischen Kirche als Eucharistiebuch bezeichnet wird. (Für andere Konfessionen siehe Liste liturgischer Bücher) Die Agende für Evangelisch-Lutherische Kirchen und Gemeinden setzt sich aus folgenden Bänden zusammen: Band IV: Ordination und Einsegnung, Einführungshandlungen, Einweihungshandlungen (neu bearbeitete Ausgabe 1987)Dazu gehörten ferner: Die 1955 eingeführte Agende I ist das Produkt einer bereits nach dem Ersten Weltkrieg einsetzenden Entwicklung, die vornehmlich von Vertretern der sogenannten zweiten Liturgischen Bewegung bestimmt war. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde diese Arbeit dann von den freien liturgischen Arbeitsgemeinschaften weitergeführt; zu ihnen gehörten die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
7,90
Sofort lieferbar
6,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
13,80
John Mark Comer
Das Ende der Rastlosigkeit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00