Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Verfasser gibt einen Überblick über Leben und Werk von Georg Lukács, einem bedeutenden Philosophen und Kulturtheoretiker des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die Expressionismus-Auffassung, die Theorie des literarischen Realismus und die große Ästhetik von Lukács. Berücksichtigt wird auch die Kritik namhafter Schriftsteller und Philosophen wie Bloch, Brecht, Seghers und Adorno an seinem Werk. Dabei spielen die Zusammenhänge zwischen marxistischem Denken, Kultur und politischen Engagement eine wesentliche Rolle.
Der Inhalt
Annäherung an die gesellschaftliche Totalität: "Die Theorie des Romans"
Innovativer Marxismus: "Geschichte und Klassenbewußtsein"
Von der politischen Programmatik zur Kritik des Expressionismus
Realismus als Paradigma der Literatur
Lyrik und "romantischer Antikapitalismus"
Emigration, Rückkehr nach Ungarn und das große Werk der fünfziger Jahre: "Die Zerstörung der Vernunft"
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Soziologie, Philosophie, der Literatur- und Politikwissenschaften
Alle, die sich für den Zusammenhang von Kultur und Politik interessieren
Der Autor
Lothar Peter ist emeritierter Professor der Soziologie an der Universität Bremen.
Lothar Peter ist emeritierter Professor der Soziologie an der Universität Bremen.