Luis Leyendecker

Die Darstellung von Väter- und Männlichkeitsbildern der 1980er in gegenwärtiger Familienliteratur

Eine Analyse der Werke "Das Muschelessen" von Birgit Vanderbeke und "Kampfsterne" von Alexa Hennig von Lange. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 334674874X
EAN 9783346748744
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Themen und Motive, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit sollen die drei Familien in den zwei behandelten Werken unter die Lupe genommen werden, ein besonderer Fokus soll auf die Rolle der Männer und deren Handeln als Familienväter gelegt werden.
Zunächst werden kurz die einzelnen Familienverhältnisse thematisiert, um dann auf die Rolle der Väter eingehen zu können. Der Vater aus Vanderbekes "Das Muschelessen" sowie Rainer aus "Kampfsterne" stehen hier stellvertretend für die Rolle des Patriarchen, während Georg, ebenfalls eine Figur des Romans "Kampfsterne", einen Gegenentwurf zu den anderen Vätern der Werke darstellt. Darauf aufbauend soll darauf eingegangen werden, wie Männlichkeit in der Gesellschaft gesehen wird, wodurch sich diese auszeichnet und inwiefern die analysierten Figuren stellvertretend für das Geschlecht des Mannes stehen. Auch die Rolle von Vätern soll kritisch betrachtet werden und auf die drei Väter bezogen werden. Hierzu werden die verschiedenen Figuren aus den Werken selbstredend miteinander verglichen. Es soll also der Versuch unternommen werden, das Handeln der beteiligten Figuren zu verallgemeinern, um, aufbauend auf theoretischen Inhalten, Erkenntnisse über die Entwicklung der Vaterrolle und der damit einhergehenden Herausforderungen zu gewinnen.
Folgende Fragestellung lässt sich für die Hausarbeit also formulieren: Welche Männer- bzw. Väterbilder werden in den zwei ausgewählten Werken vermittelt und können diese stellvertretend für die Väter der 1980er-Jahre herangezogen werden?
Abschließend wird ein Fazit gezogen, in dem die gewonnenen Erkenntnisse resümiert werden. Auch auf mögliche Probleme der Hausarbeit soll in diesem Kapitel eingegangen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99