Luise Apelt

Warum gilt Pachomius als Begründer des Koinobitentums und worin begründet sich der Erfolg der neuen Lebensweise?

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3656131147
EAN 9783656131144
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Seminar: religiöse Bewegungen in der Spätantike und im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung:
Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Person des Pachomius, seinen Klöstern und seiner Regel näher beschäftigen. Dabei soll die Ausprägung des koinobitischen Lebensideals im Vordergrund stehen. Wie kam es überhaupt zu dieser Lebensweise der Mönche? Was war das auslösende Moment für diese neue Weise, die Nachfolge Christi zu verwirklichen? Auch die Eremiten lebten nicht gänzlich allein, sondern hatten meist eine Gruppe von Jüngern um sich geschart. Wo lag nun die Erweiterung dieser Gemeinde bei Pachomius, so dass sich eine neue Lebensart entwickeln konnte? Die im Mittelalter und auch noch heute populärer war und ist, als der anachoretische Weg.
Für die Beantwortung dieser Fragen wurde, neben der Vita des Pachomius und seiner Regel, vor allem die sehr ausführliche Arbeit von Heinrich Bacht "Das Vermächtnis des Ursprungs II, Pachomius- Der Mann und sein Werk"1 zu Rate gezogen. Ihm ist auch die Übersetzung der Regel vom Lateinischen ins Deutsche zu verdanken, welche sich in dem oben genannten Werk befindet. Des Weiteren war der Aufsatz von Josef Weismayer in seinem Buch "Mönchsväter und Ordensgründer. Männer und Frauen in der Nachfolge Jesu"2 von Bedeutung. Noch zu erwähnen sei zudem das Werk von Andreas Merkt "Das frühe christliche Mönchtum. Quellen und Dokumente von den Anfängen bis Benedikt"3 sowie der Artikel von Heinrich Lutherbach über Mönchsregeln im Werk "monachus factus est. Die Mönchwerdung im frühen Mittelalter"4.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99