MSc, MBA, Ralf J. Jochheim

Public Private Partnership im Gesundheitswesen

Spezielle Reflektion auf die Situation in Österreich. 1. Auflage.
epub eBook , 38 Seiten
ISBN 3640973534
EAN 9783640973538
Veröffentlicht August 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, SanConsult Betriebsberatungsges.m.b.H., Wien (Vorbereitung für die Rigorosumsprüfung der St. Elisabeth Universität für das Gesundheitswesen), Veranstaltung: Current Issues Health Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Finanzierung langfristiger Projekte trotz angespannter öffentlicher Haushaltslage, wird seit einigen Jahren eine spezielle Art der Investitionsfinanzierung immer populärer, das Public Private Partnership, kurz PPP. Das PPP ist eine Kooperation mit Risikoteilung zwischen öffentlichem und privatem Sektor, mit dem Ziel ein erwünschtes politikfeldbezogenes Ergebnis zu erreichen (vgl: IHS Kärnten Konjunkturreport, 2005, S. 3).
Eine Folge leerer Kassen auf allen Ebenen der förderalistischen Systeme, verstärkt durch die Nachwirkungen der Wirtschaftskrise 2010, ist, dass die klassische Form der staatlichen Finanzierung von öffentlichen Aufgaben aktuell nicht mehr haltbar ist. Besonders die Aufrechterhaltung einer leistungsfähigen und modernen Infrastruktur ist aufgrund der sinkenden finanziellen Spielräume gefährdet. Deshalb wird neben der Privatisierung öffentlicher Betriebe, wie den Krankenhäusern im Gesundheitswesen in Deutschland, das PPP als Alternative gesehen. Auf diesem Wege soll privates Kapital und Know how in die öffentliche Aufgabenbereiche einbezogen werden, ohne die Kontrolle aber komplett abzugeben. In Form von gesamtwirtschaftlichen Gesellschaften bis zu Kooperationsmodellen eröffnen sich hier diverse Optionen.
Ziel dieser Arbeit ist es das Finanzierungsmodell Public Private Partnership vorzustellen. Von der Definition, über die Entstehungsgeschichte, die einzelnen Modelle sowie bestehende Vor- und Nachteile, soll auf die Einsatzmöglichkeiten, aber auch auf mögliche Hemmnisse, für die Verwirklichung von PPP-Projekten im Gesundheitswesen reflektiert werden.
Anschließend werden Beispiele bestehender PPP-Partnerschaften auf dem österreichischen Krankenhausmarkt benannt und in der Schlussfolgerung und dem Ausblick die derzeitige Situation und die Chancen von PPP-Modellen speziell mit dem Fokus auf Österreich reflektiert und beurteilt.
Ergänzend zu dieser Seminararbeit ist eine Powerpoint-Präsentation zum Thema PPP angefügt, die dem Vortrag vor den weiteren Teilnehmern des PhDr.-Vorbereitungsseminars diente.

Portrait

RALF J. JOCHHEIM MSc, MMBA
Dr. in Public Health
Bildungsreferent - Gesundheitstrainer - Organisationsentwickler
Ralf J. Jochheim, geboren 1965 in Wattenscheid, Nordrhein-Westfalen, absolvierte nach dem Abitur seine Ausbildung zum Hotelkaufmann, dem sich zunächst ein klassischer Werdegang im Hotelmanagement, bis hin zum stellvertretenden Direktor, anschloss. Seine Schwerpunkte lagen hier in den Bereichen der internationalen Veranstaltungsorganisation und im Wirtschaftsmanagement.
Sein Einstieg in die Selbstständigkeit und in das Gesundheitswesen folgte, zusammen mit seiner Frau Sabine (http://www.konzept-nachhaltigkeit.com), im Jahr 1993 mit der Übernahme der Klinik Sonneneck GmbH in Wyk auf Föhr. Als Geschäftsführer baute er die Klinik Sonneneck 11 Jahre zu einer international anerkannten Fachklinik, mit Spezialisierung auf hämatologisch, onkologische Erkrankungen, aus (http://www.rehaklinik.eu).
Um sich weiter zu entwickeln übergab der die Geschäftsführung im Jahre 2004 an Thorsten Hille und wechselte als verantwortlicher Geschäftsführer nach Österreich ins Medizinische Zentrum Bad Vigaun bei Salzburg (http://www.badvigaun.com), um dieses Unternehmen neu aufzustellen.
Neben der Klinik Sonneneck GmbH bietet Ralf J. Jochheim aktuell seine Leistungen im Rahmen seines Beratungsunternehmens "TRI-BASIC Potentialentwicklung e. U." (http://www.TRI-BASIC.com) an. Zum Leistungsspektrum gehören u. a. Präventions- & Gesundheitsmanagement, Führungskräfte- und Organsiationsentwicklung nach der Methode "LEADER-HEALTH-AWARE" sowie Schulungen, Trainings und diverse Dozententätigkeiten.
Im Bildungsbereich bringt er sein Know how u. a. als Pädagogischer Leiter an den Salzburger BILDAK-Bildungsakademien (http://www.bildak.com), als Gesellschafter der E-Learning Consulting GmbH (http://www.e-learning-consulting.eu) und als Senior Manager der BATCON GmbH (http://www.batcon.eu) ein.
Parallel zu seinem beruflichen Werdegang widmete sich Ralf J. Jochheim intensiv der wissenschaftlich, gesundheitsökonomischen Weiterbildung. Er schloss er u. a. den MSc "Health Care Management" und den MBA "Health Services Management" an der Donau Universität Krems mit Auszeichnung ab. Seine Promotion zum Dr. of Philosophy (Ph Dr.) in Public Health, an der St. Elisabeth University of Health and Social Science, folgte schließlich im Jahr 2011. Außerdem absolvierte er erfolgreich einen MBA in Generalmanagement mit der Spezialisierung Coaching - Training - Schulung.
Kontakt: RJJ@TRI-BASIC.com

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99