Madita Wegerer

Von der "diversité" zur "uniformité". Sprachpolitik in der Französischen Revolution

Inwiefern widersprechen die Eingriffe der französischen Regierung der Revolutionszeit in die Sprachpolitik dem heutigen europäischen Vielfaltsprinzip?. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3668157340
EAN 9783668157347
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 2, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaftliches Proseminar 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende des 18. Jahrunderts beseitigte die Große Französische Revolution das Ancien Régime. Die französische Aufklärung hatte ihren Anteil an der Entwicklung und am Ausbau der revolutionären Gesinnung. Die Folgen daraus auf die sprachlichen und kommunikativen Verhältnisse in Frankreich sind bis heute noch spürbar. Die grundlegenden Veränderungen äußern sich vor allem in der Auseinandersetzung mit der, zeitweise auch widersprüchlichen, Norm- und Sprachpolitik unter Einbezug der gesamten Nation. Die Sprache erhält im Laufe der Epoche viele bedeutungstragende Aufgaben und Titel, wie zum Beispiel "langue de la libérte" oder "Sprache der Menschenrechte", und wird somit für die Regierung zum Mittel der Verbreitung eines neuen zentralistischen, revolutionären Idealismus.
Das Prestige der Sprache Französisch erhält seinen Höhepunkt mit der Erhebung von der Sprache der Höfe zur Nationalsprache. Die Verbreitung der Neuordnung der innerstaatlichen Verhältnisse und ihrer sprachpolitischen Veränderungen für Frankreich war eine vorerst schwierige Aufgabe, denn eine Bestandsaufnahme machte deutlich, dass von ungefähr 25 Millionen Franzosen und Französinnen nur etwa die Hälfte, und zwar oftmals nur rudimentär, Französisch spricht. Nachdem man diesem Missstand zuerst mit einer Übersetzungspolitik beikommen wollte, setzte man später auf eine Politik der sprachlichen Vereinheitlichung des Landes.
Einheit im Sinne von Einheitlichkeit war dagegen für Europa nie charakteristisch. Der vielräumige Kontinent "Europa" ist geprägt von kultureller wie sprachlicher Pluralität, deren Differenzen weniger als Kritikpunkte, die man beseitigen muss- im Vergleich zum damaligen Frankreich- gelten, sondern als wichtigste Charakteristika, schon sozusagen Voraussetzungen, für den intensiven kulturellen Austausch und Transfer.
Ich werde in der vorliegenden Arbeit versuchen, einen geschichtlichen Rückblick über die sprachpolitischen Maßnahmen der Revolution von der Phase der "diversité" ausgehend, über die Phase der Übersetzungspolitik, bis zur "uniformité" zu erläutern und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Sprachgebrauch des Volkes zusammenzufassen. Schlussendlich werde ich diese spezielle Phase der französischen Sprachpolitik mit dem europäischen Prinzip der Mehrsprachigkeit vergleichen. Besonders die Unterschiede beider Sprachpolitiken werden dargestellt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99