Madleen Slezak

Grafische Darstellung der Holocaust-Erinnerung. Barbara Yelins Graphic Novel "Aber ich lebe" im Kontext der Erinnerungskultur

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3346969916
EAN 9783346969910
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Comics, Shoah & Erinnerungskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über den Comic "Aber ich Lebe" von Barabara Yelin aus der Anthologie "Aber ich lebe: Vier Kinder überleben den Holocaust" von Charlotte Schallié. Behandelt werden die Themen: Erinnerungskultur einer Holocaust-Überlebenden, visuelle Darstellung der Zeugnisse und die allgemeine Arbeit und Wichtigkeit der Erinnerungskultur.
Wie beeinflussen verschiedene Medien unsere Wahrnehmung historischer Ereignisse? Welche kreativen Ansätze können dazu beitragen, die Geschehnisse des Holocausts angemessen zu vermitteln und das kollektive Gedächtnis wachzuhalten? Welche Potenziale bieten neue Medien für die Darstellung traumatischer Erfahrungen und historischer Ereignisse? Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere in einer Zeit, in der nach nachhaltigen Mitteln gesucht wird, um sicherzustellen, dass die Erinnerung an die Shoah niemals verblasst. In dieser Arbeit werden diese Fragen im Zusammenhang mit der zeitgenössischen künstlerischen Darstellung von Barbara Yelins Graphic Novel -Aber ich lebe - nach Erinnerungen von Emmie Arbel- eingehend untersucht.

Portrait

Slezak, Madleen: Vorurteile und die Algorithmen von Suchmaschinen. Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, Frankfurt, 2021.
Slezak, Madleen: Starke Frauen, verführerische Männer: Genderkonstruktionen, idealistische Liebe und Täuschungen in Leonor de Meneses- "El desdeñado más firme", Frankfurt, 2021.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90