Magische Behandlungsweisen im Mittelalter -

Magische Behandlungsweisen im Mittelalter

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 516.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346207277
EAN 9783346207272
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Medizin im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute das Wort Abracadabra fällt, verbinden dies sicher nicht wenige zu allererst mit irgendwelchem Zauberspruchhokuspokus aus Fantasyfilmen oder Büchern. Dabei war Abracadabra bereits im 3. Jahrhundert nach Christus als vermeintliches Heilmittel gegen Malaria bekannt. Auch wenn diese "Rezeptur" aus heutiger Sicht wenig erfolgversprechend war, da es sich in der Tat auch damals schon um einen magischen Zauberspruch handelte, so war sie im Mittelalter weit verbreitet und galt als ganz normale Medizin.
Doch wie und warum galt ein Zauberspruch als Heilmittel gegen Malaria und wie gelangten ganz allgemein aus heutiger Sicht magische Elemente in die Medizin des Mittelalters? Ziel dieser Hausarbeit wird es sein, zu untersuchen, wie magische Rezepte in die medizinische Praxis des Mittelalters gelangten und zudem einzelne dieser vorzustellen und genauer zu beleuchten.
Um überhaupt einzelne dieser magischen Rezepte untersuchen zu können, bedarf es zu allererst einer grundlegenden Beurteilung, wie und warum magische Behandlungsweisen im Mittelalter Verbreitung fanden, welche Faktoren dies bedingten und wie ihre zeitgenössische Rezeption war. Um diese Fragen beantworten zu können, widmet sich das erste Kapitel dieser Hausarbeit dem mittelalterlichen Krankheits- und Heilungsverständnis.
Anschließend sollen zwei der im Mittelalter verwendeten magischen Rezepte genauer beleuchtet werden. Zum einen wäre dies das Abracadabra, mit dem man das Anderthalbtagefieber, heute als Malaria bekannt, zu heilen hoffte, zum anderen die Trepanation, bei welcher man dem Patienten ein Loch in die Schädeldecke schnitt, um unter anderem böse Geister herauslassen zu können. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99