Maia Krenkler

Die Gladiatorenspiele in Rom

2. Auflage. Paperback.
kartoniert , 84 Seiten
ISBN 365629450X
EAN 9783656294504
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
29,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die römischen Gladiatorenspiele hatten nicht nur eine äußerst starke Anziehungskraft auf die Zeitgenossen der Antike, auch heutzutage übt dieses Phänomen immer noch eine hohe Faszination auf uns aus, wie z.B. Ridley Scotts Publikumsmagnet -Gladiator- aus dem Jahre 2000 zeigt.
Der von Juvenal geprägte Ausdruck -Brot und Spiele-, der einem bei dieser Thematik unwillkürlich in den Sinn kommt, steht auch heute noch sinnbildlich für die politische Instrumentalisierung breiter Bevölkerungsschichten. Juvenal kritisiert in diesem Zusammenhang das politische Desinteresse der Bürgerschaft der Kaiserzeit, die sich lediglich mit Brot und Spielen zufrieden geben würde, anstatt sich, wie die Bürgerschaft der römischen Republik politisch einzubringen. Schon zu Juvenals Zeiten scheinen also Massenveranstaltungen politisch instrumentalisiert worden zu sein. Zudem lässt sich aus diesem Zitat Juvenals ableiten, dass die Spiele keinen Ort der politischen Partizipation der römischen Bevölkerung darstellen würden. Diese Hypothesen wecken das Interesse an der Frage nach dem Zusammenhang von Massenvergnügen und der Entpolitisierung der römischen Bevölkerung am Übergang von der römischen Republik zur Kaiserzeit hin.

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,99
Download
11,99
Download
11,99
Download
22,99
Download
4,99
Download
5,99