Ressourcenorientiertes Arbeiten mit jungen Muslimen. Das Modellprojekt Ma'an - Malek Yahyaoui

Malek Yahyaoui

Ressourcenorientiertes Arbeiten mit jungen Muslimen. Das Modellprojekt Ma'an

Dateigröße in KByte: 882.
pdf eBook , 74 Seiten
ISBN 3389014934
EAN 9783389014936
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit bietet eine umfassende Analyse zur Integration von Muslimen in Deutschland. Zunächst werden die historische Entwicklung und das aktuelle Integrationsleitbild der politischen Führung beleuchtet. Im weiteren Verlauf wird der Fokus auf die Migration und die Lebenssituation junger Muslime gelegt, wobei Aspekte wie Bildung, Einkommen und die Rolle der Religion eingehend betrachtet werden. Besonders interessant sind die Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Integrationspolitik und der Lebensrealität junger Muslime. Darüber hinaus werden zielgruppenspezifische Ansätze in der Jugendarbeit, insbesondere das Projekt Ma'an - Miteinander, vorgestellt. Der empirische Teil der Arbeit basiert auf Gruppendiskussionen, deren Auswertung und Ergebnisse einen Einblick in die Identifikation mit Peers, die Stärkung sozialen Engagements und die Balance zwischen religiöser und allgemeiner Bildung bieten.
Heute gehören Muslime zu einem selbstverständlichen Teil Deutschlands. Trotzdem sind islamische Themen in der Gesellschaft hochgradig politisiert. Es werden immer wieder Kontroversen geführt, die tendenziell negative Assoziationen beinhalten. Wenngleich die in Deutschland lebenden Muslime sehr jung sind, über 40 Prozent sind unter 25 Jahre, fanden sie dennoch erst seit wenigen Jahren eine sozialwissenschaftliche Betrachtung. Dabei wird der Blickpunkt häufig auf problemzentrierte Themengebiete wie der Radikalisierungsforschung gelenkt. Dadurch kann kein wirklicher Einblick in die Lebenswelt der jungen Muslime und die daraus resultierenden Belange entstehen. Zudem gefährden steigende Bewegungen islamfeindlicher Einstellung der hiesigen Bevölkerung das Zusammenleben der Gesellschaft. Entscheidend für das künftige Zusammenleben ist also auch, welche Rolle dabei islamische Einrichtungen einnehmen werden. Bezogen auf die islamische Jugendarbeit lässt sich eruieren, dass diese nicht professionell strukturiert ist. Häufig wird islamische Jugendarbeit ehrenamtlich getragen und findet kaum Zugang zu Strukturen der allgemeinen Jugendhilfe. Ein Ausbau und die Professionalisierung islamischer Jugendarbeit wäre im Hinblick auf die Zusammensetzung der Bevölkerung nicht unbegründet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,99
Download
4,99
Download
15,99
Download
19,99
Download
8,99
Download
3,99
Download
14,99
Download
9,99