Mandy Büttner

Kulturindustrie und Cultural Studies. Passiver oder aktiver Zuschauer in der heutigen Medienkonsumlandschaft?

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668620342
EAN 9783668620346
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Mediensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der sich die Medienlandschaft zu einer bisher nie dagewesenen Vielfalt entwickelt hat. Sei es nun die Erfindung des Buchdrucks oder Facebook: Mediale Veränderung brachte immer auch -eine Reihe von tief greifenden [gesellschaftlichen] Veränderungen mit sich- (Merten 2005). So bestimmten sie beispielsweise das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit (z.B. Habermas 1962), spielten sie aber auch politisch eine Rolle (z.B. Behrens 2004).
Inzwischen gibt es unzählige Ansätze, die sowohl die Medienformate an sich, die Intension ihrer Macher sowie die Rezipienten dieser Medien behandeln. Dabei sind es insbesondere zwei theoretische Ansätze, die sich intensiver mit der Rolle des Rezipienten auseinandersetzen: Die Kulturindustrie und die Cultural Studies. Wie diese Arbeit zeigen wird, gehen beide Theorieschulen von ähnlichen medialen Intensionen aus, gestehen dem Rezipienten jedoch zwei vollkommen unterschiedliche Bedeutungen zu.
Entsprechend wird diese Arbeit zunächst die Kulturindustrie nach Adornos und Horkheimers Dialektik der Aufklärung (1972) und den darin als passiv entlarvten Rezipienten näher erläutern und sich infolge dem als aktiv geltenden Rezipienten der Cultural Studies widmen. Aufgrund der Tatsache, dass heutige Medienformate kaum unterschiedlicher sein könnten, demnach keine generelle Aussage möglich erscheint, wird am Ende dieser Arbeit anhand eines Beispiels des Mediums YouTube aufgezeigt werden, inwiefern die Kulturindustrie bzw. die Cultural Studies in der heutigen Medienlandschaft zum Tragen kommen. Ziel wird es sein, aufzuzeigen, dass ein interaktives Medium wie YouTube überwiegend aktive Rezipienten anzieht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99
Download
9,99