Methoden der Webarchivierung am Beispiel der Webseite der Stadt Bamberg - Manuel Beckmann

Manuel Beckmann

Methoden der Webarchivierung am Beispiel der Webseite der Stadt Bamberg

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3640887611
EAN 9783640887613
Veröffentlicht April 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Master-Seminar zur Langezeitarchiverung, Sprache: Deutsch, Abstract: "The idea is to build a library of everything, and the opportunity is to build a great library that offers universal access to all of human knowledge." Diese Aussage stammt aus einem Interview mit Brewster Kahle aus dem Jahr 2002 und bezieht sich dabei auf die Vision, die hinter dem von ihm ge-gründeten Internet Archive steht. Das Internet Archive ist die größte und wohl bekannteste Initia-tive zur Archivierung von Webseiten weltweit. Und auch wenn die These, das Internet umfasse das ge¬samte menschliche Wissen, zumindest diskutabel ist, zeigt sie doch, welche Bedeutung man den In¬halten des Internets und deren Bewahrung beimessen kann und in welche Richtung dessen Entwicklung gehen könnte.
Als Quasi-Standard zur Toolunterstützung für größere Archivierungsprojekte wird in der Fachliteratur immer wieder auf den Open-Source-Crawler Heritrix in Verbindung mit der Software Wayback verwiesen , welche die spätere Rekonstruktion der Webseiten ermöglicht.
Doch wie hilfreich sind die mit diesen Tools entwickelten Snapshots von Webseiten für konkrete regionale Anwendungsszenarien, die über das Nachempfinden des Look And Feels historischer Seiten hinausgehen? Nicht zuletzt aufgrund mangelnder Qualität der Archivinhalte des Internet Archives zur Domain http://www.stadt.bamberg.de/ hat das Stadtarchiv Bamberg 2009 begonnen, selbst in regelmäßigen Abständen auf konventionellen Weg einen Snapshot vom Internetauftritt der Stadt Bamberg zu erstellen, dessen Qualität zusätzlich durch erhöhten Aufwand mittels manueller Nach¬bearbeitung sichergestellt wird. Zeigt das Beispiel des Internet Archives, dass Tools, die für die Verwendung auf sehr großen Webkollektionen entwickelt wurden, tendenziell eher ungeeignet für kleine Archivierungs¬projekte sind oder bieten sich Heritrix und Wayback auch für das Stadtarchiv Bamberg zur Verwendung an? Ziel der Arbeit ist es, dieser Frage nachzugehen.
Nach einem theoretischen Einstieg in die Methodik der Webarchivierung werden dazu in Kapitel 3 zunächst Architektur und Funktionsumfang von Heritrix und Wayback beleuchtet. Später wird dann ein Snapshot von der Homepage der Stadt Bamberg, welcher vollautomatisch mit Heritrix erstellt wurde, exemplarisch den Snapshots des Stadtarchiv und denen des Internet Archives genübergestellt und hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien verglichen. Letztlich sollen die Ergebnisse in einem Fazit bewertet und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung von Heritrix und Wayback gegeben werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99