Manuel Löbach

Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach deutscher und internationaler Rechnungslegung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 34 Seiten
ISBN 3638417832
EAN 9783638417839
Veröffentlicht September 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Rentenversicherung ist in Deutschland nicht mehr alleine in der Lage, für ein ausreichendes Einkommen im Rentenalter zu sorgen. Traditionell betreiben in Deutschland viele Unternehmen aus sozialer Fürsorge für ihre Mitarbeiter zusätzliche Vorsorge. Diese betriebliche Altersversorgung schlägt sich in vielen Fällen in der Bilanz nieder. Diese bilanziellen Verpflichtungen können beim Übergang der Rechnungslegung vom deutschen Standard nach HGB auf internationale Standards zu teilweise deutlichen Änderungen der Bilanzstruktur führen. So erhöhten sich z.B. bei der Daimler-Benz AG im Abschluss 1997 die Pensionsrückstellungen von ca. 14,0 Mrd. DM um 23% auf ca. 17,2 Mrd. DM, nur weil die Rechnungslegung von HGB auf US-GAAP übergeleitet wurde. ThyssenKrupp wurde Anfang 2003 von der renommierten Rating-Agentur Standard & Poor-s deutlich herabgestuft. Die Begründung für die Herabstufung war eine veränderte Berücksichtigung der in Deutschland traditionell intern finanzierten Pensionsverpflichtungen.
Wird in Deutschland deutlich anders bilanziert als im Rest der Welt? Ist die deutsche Bilanzierungspraxis wirklich so rätselhaft, wie der Economist behauptet: "German accounts are still a mystery to many". Im Folgenden will ich betrachten, wie die deutsche und internationale Bilanzierungspraxis von Pensionsrückstellungen aussieht und anschließend beide miteinander vergleichen. Davor gehe ich noch auf die aktuelle Situation der Altersversorgung in Deutschland ein und auf die Bedeutung der internationalen Rechnungslegung für deutsche Unternehmen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.