Manuela Piel

Die Exegese bei Otfrid von Weißenburg

Untersuchungen zum Kapitel:"Die Hochzeit zu Kana". 2. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3640117654
EAN 9783640117659
Veröffentlicht Juli 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den exegetischen Untersuchungen am Text von Otfrid von Weißenburgs Evangelienbuch. Sie beinhaltet sowohl das Leben und Wirken des Autors als auch das Verfahren der Exegese.
Für das Christentum kamen solche exegetischen Methoden für lange Zeit nicht in Frage. Nach deren Ansicht spricht Gott mit den Worten, die in der Bibel stehen klar und deutlich zu jedem Einzelnen durch Texte, die einfach und für jeden zu verstehen sind. Trotzdem wurde das Thema der geistlichen Deutung im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Schwerpunkt in den theologischen Wissenschaften.
Otfrid erhebt nun das Leben Jesu, welches für ihn ausschließlich Lehre und Zeichen war, zum Gegenstand seiner exegetischen Ausführungen. Die Aufgabe des Exegeten Otfrids besteht darin, die Taten Jesu, die Wunder und Zeichen transparent zu machen, damit ein tieferer Sinn hervortreten kann.
In der Hausarbeit sollen verschiedene Fragestellungen beantwortet werden: Was bedeutet der Begriff Exegese? Wie hat sich dieses Verfahren entwickelt? In welchen Bereichen kommt diese Methode zum Einsatz? Welche Formen exegetischen Arbeitens gibt es? Was bedeuten die Begriffe -Evangelienharmonie- und -Allegorese-? Welche Unterschiede gibt es zu Textkritik und Textanalyse? Was wissen wir über Otfrid von Weißenburg und sein Werk? Welche Quellen standen dem Autor für sein Werk zur Verfügung? Nimmt die Exegese eine besondere Stellung in Otfrids Arbeit ein? Und wie lässt sich der exegetische Hintergrund an einem Textbeispiel (Hochzeit zu Kana) belegen?
Der erste Teil widmet sich also der Theorie, während im zweiten Teil die gesammelten Erkenntnisse auf den Text von Otfrid von Weißenburgs Evangelienbuch angewandt werden sollen

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99