Die Industriekultur des Ruhrgebiets. Fachwissenschaftliche und didaktische Perspektiven - Mara Boss

Mara Boss

Die Industriekultur des Ruhrgebiets. Fachwissenschaftliche und didaktische Perspektiven

Dateigröße in KByte: 802.
pdf eBook , 71 Seiten
ISBN 3389014780
EAN 9783389014783
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1.5, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ruhrgebiet, einst das Herzstück der deutschen Industrie, hat im Laufe der Geschichte einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Von den Höhen des industriellen Booms bis zu den Tiefen der Strukturkrise hat diese Region eine faszinierende Entwicklung erfahren, die sowohl ihre Landschaften als auch ihre Bewohner geprägt hat. Inmitten dieses Transformationsprozesses steht ein Phänomen, das nicht nur die materielle Kultur, sondern auch die Identität und Mentalität der Menschen im Ruhrgebiet geformt hat: die Industriekultur.
Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Industriekultur und untersucht sie aus zwei entscheidenden Perspektiven: einer fachwissenschaftlichen und einer didaktischen. Dabei werden sowohl ihre wirtschaftlichen Auswirkungen als auch ihre Potenziale für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II beleuchtet.
Im ersten Teil dieser Arbeit, der fachwissenschaftlichen Perspektive (Teil A), steht die Analyse des ökonomischen Nutzens der Industriekultur im Fokus. Insbesondere wird untersucht, wie sich die Etablierung der Industriekultur seit den 1990er Jahren auf die Wirtschaft des Ruhrgebiets ausgewirkt hat. Dabei werden Hypothesen aufgestellt und anhand statistischer Daten sowie wissenschaftlicher Literatur zur ökonomischen Entwicklung überprüft.
Im zweiten Teil (Teil B), der didaktischen Perspektive, wird ein Vorschlag für die Didaktisierung der Industriekultur im Geschichtsunterricht präsentiert. Durch die Entwicklung einer Lernaufgabe, bestehend aus Verfassertexten, Medienbeispielen und Arbeitsaufträgen, soll den Schülern ein tieferes Verständnis für die Geschichte und Bedeutung der Industriekultur vermittelt werden.
Insgesamt zielt diese Arbeit darauf ab, nicht nur einen Einblick in die komplexe und facettenreiche Industriekultur des Ruhrgebiets zu geben, sondern auch ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Bildung zu verdeutlichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,99
Download
4,99
Download
15,99
Download
19,99
Download
8,99
Download
3,99
Download
14,99
Download
9,99