Marc Trouwain

Inferenzregel-basierte Steuerung der Ablauflogik von Geschäftsprozessen

3. Auflage.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3638698718
EAN 9783638698719
Veröffentlicht August 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,6, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik (Lehrstuhl Prof. A.-W. Scheer)), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch wird ein Geschäftsprozess und darauf aufbauend eine Workflow-Steuerung modelliert. Dabei steht im Vordergrund, die bisher mit klassischen Methoden gesteuerten Ablauflogiken durch eine Inferenz-basierte Steuerung zu ersetzen. Dies hat den Grund, dass klassische Verfahren für komplexe Entscheidungsprobleme oft nicht geeignet oder zumindest zu aufwendig sind. Am Ende wird die Zweckmäßigkeit eines solchen Ansatzes bewertet werden.
Während man Inferenzverfahren eher dem Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz zurechnet, wo sie z. B. für Expertensysteme verwendet werden, feiert eine Inferenz-Methode bereits seit Jahren in der Wirtschaft große Erfolge bei der Steuerung von Industrieprozessen. Hierbei handelt es sich um die sogenannte Fuzzy-Logik, die geeignet scheint, menschliche Entscheidungsstrukturen nachzuvollziehen. Deshalb wird diese Arbeit speziell die Möglichkeiten einer Workflow-Steuerung mit Fuzzy-Logik untersuchen.
Dazu wird zuerst Kapitel 2 in Geschäftsprozesse und deren Modellierung einführen, sowie einige Modellierungsmethoden vorstellen. Die Ereignisgesteuerten Prozessketten stehen dort im Mittelpunkt, da sie auch zur Modellierung des in dieser Arbeit entwickelten Geschäftsprozesses verwendet werden. Kapitel 3 behandelt Workflows und deren Management, wobei auch die in diesem Zusammenhang wichtigen Workflow-Modelle und Workflow-Managementsysteme betrachtet werden. Außerdem geht das Kapitel auf die Kombination von Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management ein. Kapitel 4 betrachtet das Gebiet der Inferenz und einige wichtige Inferenz-Methoden. Speziell werden dort die Fuzzy-Technologien hervorgehoben. Danach präsentiert Kapitel 5 eine auf Fuzzy-Logik beruhende Workflow-Steuerung, sowie eine unter gewissen Voraussetzungen effizientere Lösung mit geringerem Anteil an Fuzzy-Logik-Elementen. Kapitel 6 enthält schließlich ein Schlusswort zu den erarbeiteten Ergebnissen.
Zur Erläuterung der einzelnen Themenbereiche wird durchgehend das Beispiel eines Geschäftsprozesses zur Kreditantragsbearbeitung betrachtet und allmählich mit den einzelnen Themen weiterentwickelt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90