Überprüfung von Testverfahren zur Messung der fußballspezifischen Handlungsschnelligkeit mit komplexer Auswahlreaktion - Marc Wörle

Marc Wörle

Überprüfung von Testverfahren zur Messung der fußballspezifischen Handlungsschnelligkeit mit komplexer Auswahlreaktion

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 18.
pdf eBook , 132 Seiten
ISBN 3656403074
EAN 9783656403074
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Moderner Fußball zeichnet sich durch deutliche Fortschritte hinsichtlich Athletik, Dynamik und Tempoausprägung aus. Die Schnelligkeit hat unter den konditionellen Leistungsvoraussetzungen im Fußball die größte Bedeutung und stellt einen leistungslimitierenden Faktor dar. Untermauert wird dies dadurch, dass die Schnelligkeit weniger trainierbar als die Kraft oder
die Ausdauer ist. Schuld daran ist die genetisch festgelegte Verteilung der verschiedenen Fasertypen im Muskel. Gleichzeitig ist die Schnelligkeit am wenigsten untersucht und unter Experten am kontroversesten diskutiert. Das mag daran liegen, dass Schnelligkeit eine außergewöhnlich komplexe Erscheinung darstellt, die im Fußball nicht nur die reine Sprintschnelligkeit, sondern
auch das möglichst schnelle Reagieren und Handeln auf einen spieltypischen Reiz, die Beschleunigungsfähigkeit und das Erkennen der jeweiligen Spielsituation umfasst. Ein Schnelligkeitstraining muss sich an diesen Teilkomponenten orientieren. Eine rein läuferische Ausbildung wird den komplexen Anforderungen des Fuballs nicht gerecht (Schlumberger, 2010).
Schnelligkeit resultiert aus der Leistungsfähigkeit von Nervenleitprozessen und steht somit in direktem Zusammenhang mit Steuerungs- und Regelungsmechanismen. Sie wiederum bilden ein Merkmal koordinativer Fähigkeiten. Koordinative Aspekte (das Nerv-Muskel-Zusammenspiel legt fest, wie schnell die Muskeln aktiviert werden können) spielen somit eine wichtige Rolle. Die Schnelligkeit wird daher heute nicht mehr nur als reine konditionelle Fähigkeit, sondern als koordinativ-konditionelle Fähigkeit gesehen. Neben koordinativen Aspekten ist auch das Maximalkraft- bzw. Schnellkraftniveau von Bedeutung. Schnelligkeit kann als koordinatives
Resultat mit den konditionellen Grundlagen der Kraft und der Ausdauer bezeichnet werden. Ein entscheidender Faktor für die Schnelligkeit ist die Zusammensetzung der Muskeln aus verschiedenen Muskelfasern. Sie weisen Unterschiede hinsichtlich der Kontraktionsgeschwindigkeiten sowie der Ermüdungsresistenz auf. Durch taktische Veränderungen (schnelles Umschalten nach Ballgewinn, schnelle Spielverlagerungen)in den letzten Jahren hat sich auch das physische Anforderungsprofil im Fußball verändert. Es besteht primär aus explosiven schnellen und schnellkräftigen Aktionen wie Sprints, Sprüngen, Richtungswechseln, Torschüssen und Zweikampfsituationen. Diese werden
als dominierende Aktionen bezeichnet, da sie wesentlich zum Spielerfolg beitragen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
16,90
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
49,90
Sofort lieferbar
22,00
Thomas Mühlbauer
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
14,90