Monty Ott, Ruben Gerczikow

Juden auf dem Platz, Juden auf den Rängen

Jüdische Lebenswirklichkeiten und Antisemitismus im Fußball heute.
kartoniert , 192 Seiten
ISBN 3730707701
EAN 9783730707708
Veröffentlicht 25. September 2025
Verlag/Hersteller Die Werkstatt GmbH
22,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fußball und Jüdisches Leben: Geschichten von Solidarität und Herausforderung
Jüdische Menschen sind ein aktiver Teil der deutschen Gesellschaft, auch im Fußball: auf den Rängen und auf den Plätzen. Die Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 7.?Oktober 2023 zeigten sowohl die katastrophalen als auch die solidarischen Seiten des Fußballs. Geschichten wie die der ermordeten israelischen Geiseln Hersh Goldberg-Polin oder Inbar "Pink" Heyman haben auch viele Fanszenen in Fußball-Deutschland berührt. Mit Stimmen aus Deutschland und Israel erzählt dieses Buch eine Geschichte von Freundschaft und Solidarität, aber auch von Bedrohung und Gewalt. 
 
- Vielfalt und Inklusion: Hören Sie Geschichten jüdischer Menschen im Fußball und wie ihre Präsenz sowohl auf den Rängen als auch auf dem Spielfeld wertgeschätzt wird
- Zeitgenössische Herausforderungen: Verstehen Sie die Bedeutung von Solidaritätsaktionen im Fußball und die Reaktionen auf antisemitische Vorfälle
- Über Kategorisierungen hinaus: Autoren wie Monty Ott und Ruben Gerczikow bieten kritische Einblicke, gefördert von Werder Bremen, um zu einem tieferen gesellschaftlichen Verständnis beizutragen
Dieses Buch gibt einen intensiven Einblick in die vielfältigen Erfahrungen und Herausforderungen jüdischer Menschen im Fußball und verdeutlicht, dass der Sport weit mehr ist als nur ein Spiel.

Portrait

Monty Ott ist Politik- und Religionswissenschaftler sowie politischer Schriftsteller. Aktuell promoviert er zu queer-jüdischer Theologie. Er publiziert zu tagespolitischen Themen und beschäftigt sich in seinen Beiträgen mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness. Anfang 2023 erschien sein Essay "Inzwischen ist es kalt geworden" über Antisemitismus in linken Bewegungen in der ZEIT. Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich Monty Ott in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Heinz Overschmidt
Sportbootführerschein See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,90
Sofort lieferbar
49,90
Sabrina Chevannes
Schach für Kinder
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
12,99
Sofort lieferbar
16,90